13.02.2004, 23:33
Zitat:Marc79 posteteHallo Du Experte, ich habe nie etwas von Alleingang geschrieben und ich habe nie geschrieben, dass 1-2 LPD alleine ausreichen. Mir geht es darum. dass wenn USA, FR und UK und auch die Spanier und Italiener wieder mal losziehen, dass D auch mithalten kann und nicht erst warten muss, bis alle fertig sind. Dazu braucht man Transportkapazitäten in der Luft (An-70, C-17, Il-76, A400), mobile Spezialeinheiten (KSK, Marines, DOS), eine Marine, welche in der Lage ist sich selbst und andere zu schützen (U-Boote, Fregatten, Zerstörer) und welche in der Lage ist, Rapid Reaction Forces anzulanden (LPD mit KSK, Marines oder DOS) und später Unterstützung zu transportieren (Ro-Ro, etc. mit Heereseinheiten). Desweiteren braucht man strategisches Aufklärungspotenzial (Satelliten und UAV). Dummerweise sind 70% aller Länder der Welt mit Angrenzung an Meeren. Da braucht man natürlich keine Marine und der Kosovo dient super als Beispiel dafür, dass man eigentlich keine starke Marine braucht, sondern tolle Schützenpanzer und Leopards. Deshalb haben Länder wie FR, UK, SP und It auch große Panzerheere, die kan man nämlich super in Bosnien, Kosovo, Irak und Afghanistan einsetzen! :bonk:
@ Sorbas So du meister Stratege, du kannst mir sicher einen Fall nennen, wo keine festen Flugplätze in den Konflikten genutzt werden konnten. Flugzeugträger waren bis jetzt nur Beiwerk. Sogar bei den Amis. Wenn du wirklich im Alleingang Intervenieren willst, dann brauchst du mehr Kampfflugzeuge, als der Bund in Zukunft hat. Das heißt ich schätze mal so 300 - 400 werden es schon sein. Um einen Mittelwert zu nehmen sagen wir mal 360. Das heißt wenn du die alle von Flugzeugträgern starten willst bräcutest du meindestens 6 Stück. Aber auch nur wenn du die XXL Ami Version hast. Bei der CdG bräuchtest du schon 9 Stück. Gut finanzierbar.
Vor allem du Experte nenn mir mal einen Fall wo nur mit Marine ein Krieg gewonnen wurde. Kosovo war die Luiftwaffe, aber auch da war ein verzicht auf Heer zweifelhaft.