14.02.2004, 12:02
@ Sophie X Vielleicht sieht man bei der Führung der Bundeswehr, sowie deren TSK (Teilstreitkräften) nur die Welt etwas realistischer. Es gibt den Primat der Politik. Hier wurde schon davon gerdet das wir eine Bananerpublick wären, wenn das Militär nicht mehr das umsetzt was ihr Oberbegehlshaber befiehlt, dann ist es soweit.
Was zum Heer, Marine und die Luftwaffe angeht, so sollte man endlich das ich hab aber eine Fregatte mehr als du Einstellung aufgeben.
Und aners als du jetzt denkst bin ich schon der Meinung, das man sehr viel Geld in die Luftwaffe punpt. Aber das Geld bräcuhte auch das Heer viel dringender als die Marine. Vor allem da es bei allen Konflikten und Einsätzen die Hauptlast trägt. Deren Eigenschutz muss noch deutlich verbessert werden, so sollten endlich der Dingo 2 kommen und mehr Boxer gekauft werden.
Was die Konkurenz verhalten Luftwaffe Heer angeht (siehe meine Signatur) so kommat das
a) Da es bei weitem größere Reibeflächen gibt, Marine Lokal doch stark auf den Norden begrenzt.
b) Auf starke unterschiede in der Ideologie. Ich möchte das 1600 Mann Heeres Regiment sehen, wo du fat 100 % der Uffze und Stuffze und noch fast 70 - 80 % der Feldwebel dutzt. Da trennt die beiden Bereiche Welten.
Die Luftmechanisierung des Heeres wird in Verantwortung des Heeres liegen, da gibt es extra die DLO. Was nun den Whan angeht alles per Luft zu tranportieren so ist das kein alleinig deutsches Problem, siehe Stryker und FCS bei den Amis.
Vor allem wenn man dich liesst, könnte man davon ausgehen, das die Luftwaffe in letzter Zeit gegenüber der Marine bedeutung verloren hat. Wo denn??? Aber auch die Luftwaffe hat seit mitte der Neunziger gut geblutet. Schaud ir mal die Zahl der Fiegenden Verbände und die Zahl der Flieger an. Wenn man die komplette Streichliste realisiert:
So wird von:
-4 Jagdgeschwader auf 3 reduziert
-von 5 JaboGs auf 3 reduziert
-Und was den Flarak Bereich angeht, alles was nicht Patriot ist kommt weg
Bei den Maschinen wird um über 50 % reduziert :bonk:
Wer da erzählt der Luftwaffe hätte viel erhalten bekommen. Der irrt.
Was zum Heer, Marine und die Luftwaffe angeht, so sollte man endlich das ich hab aber eine Fregatte mehr als du Einstellung aufgeben.
Und aners als du jetzt denkst bin ich schon der Meinung, das man sehr viel Geld in die Luftwaffe punpt. Aber das Geld bräcuhte auch das Heer viel dringender als die Marine. Vor allem da es bei allen Konflikten und Einsätzen die Hauptlast trägt. Deren Eigenschutz muss noch deutlich verbessert werden, so sollten endlich der Dingo 2 kommen und mehr Boxer gekauft werden.
Was die Konkurenz verhalten Luftwaffe Heer angeht (siehe meine Signatur) so kommat das
a) Da es bei weitem größere Reibeflächen gibt, Marine Lokal doch stark auf den Norden begrenzt.
b) Auf starke unterschiede in der Ideologie. Ich möchte das 1600 Mann Heeres Regiment sehen, wo du fat 100 % der Uffze und Stuffze und noch fast 70 - 80 % der Feldwebel dutzt. Da trennt die beiden Bereiche Welten.
Die Luftmechanisierung des Heeres wird in Verantwortung des Heeres liegen, da gibt es extra die DLO. Was nun den Whan angeht alles per Luft zu tranportieren so ist das kein alleinig deutsches Problem, siehe Stryker und FCS bei den Amis.
Vor allem wenn man dich liesst, könnte man davon ausgehen, das die Luftwaffe in letzter Zeit gegenüber der Marine bedeutung verloren hat. Wo denn??? Aber auch die Luftwaffe hat seit mitte der Neunziger gut geblutet. Schaud ir mal die Zahl der Fiegenden Verbände und die Zahl der Flieger an. Wenn man die komplette Streichliste realisiert:
So wird von:
-4 Jagdgeschwader auf 3 reduziert
-von 5 JaboGs auf 3 reduziert
-Und was den Flarak Bereich angeht, alles was nicht Patriot ist kommt weg
Bei den Maschinen wird um über 50 % reduziert :bonk:
Wer da erzählt der Luftwaffe hätte viel erhalten bekommen. Der irrt.