27.01.2016, 11:21
Verfault bis ins Mark:
Aber dafür ist die BW laut eigenen Angaben ja Logistikweltmeister ?!
Aber zum Glück kontrollieren die Offiziere im Kriegseinsatz per Helmkamera und Mini-Drohne minutiös die Anzugsordnung und vergeben Disziplinarstrafen deswegen und bauen Hundezwinger nur mit deutschem Material nach deutschen DIN Normen.
usw usw usw
Zitat:Das aktive Regelungsmanagement nach dem die bisherigen Dienstvorschriften und Erlasse unter dem Begriff „Regelung“ geführt werden und nicht mehr in Papierform, sondern nur noch im Portal „Regelungen ONLINE“ im Intranet der Bundeswehr elektronisch veröffentlicht sind, hat zu
Kritik bei Soldatinnen und Soldaten geführt. Als problematisch wird empfunden, dass nur noch in Ausnahmefällen Druckversionen erhältlich sind. Zum einen ist nicht jeder Arbeitsplatz, für den ein Computer vorgesehen ist, auch mit einem solchen ausgestattet. Zum anderen sind eine Reihe von Aufträgen ohne verfügbaren Computer zu erledigen, bei denen aber bestimmte Vorschriften präsent
sein müssen. Ausbilder einer Ausbildungskompanie kritisierten zum Beispiel, dass sie mit selbst zusammengestellten Kopien der Vorschriften in unförmigen A4-Akten-Ordnern die Ausbildung im Gelände durchführen müssten. Insoweit sollten auf Anforderung Vorschriften in gedruckter Version und gegebenenfalls auch im Taschenformat zur Verfügung gestellt werden.
Zitat:Auch im Bereich des Meldewesens sieht sich die Truppe einer zunehmenden Bürokratisierung ausge-setzt. Von Dienststellen der Bundeswehr sind in der Regel mehrere verschiedene Meldeverpflichtungen und Meldeverfahren zu beachten. Im Vordergrund stehen dabei das Einsatzmeldewesen der Bundeswehr, das Meldewesen „Sofortinformation der Leitung des Bundesministeriums der Verteidigung“ sowie das fach- und aufgabenbezogene Meldewesen nach Maßgabe der sachlich zuständigen Stellen des Bundesministeriums der Verteidigung. Im Zusam-menhang mit den zum 1. Mai 2015 umfassend neu gefassten komplexen Regelungen A-200/5 „Meldewesen der Bundeswehr“ und A-2640/34 „Meldewesen innere und soziale Lage der Bundeswehr“ treten in der Umsetzung Schwierigkeiten bei Dienststellen auf.
Zitat:Kompaniefeldwebel verbringen mittlerweile einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit mit der Bearbeitung von Personalangelegenheiten und ähnlich gelagerten Verwaltungstätigkeiten. Die Betroffenen berichten in diesem Zusammenhang von erheblicher Mehrarbeit aufgrund einer Fülle neuer Vorschriften. Diese könnten kaum handlungssicher angewandt werden, da die notwendige Ausbildung hierfür fehle. Verstärkt wird diese Entwicklung durch den Wegfall von Dienstposten für Mannschaftssoldaten, die die Büro-arbeit unterstützen könnten. In vielen Fällen wird be-
klagt, dass für die Personalbearbeitung teilweise drei Viertel der zur Verfügung stehenden Arbeitszeit aufgewendet werden müsse.
Aber dafür ist die BW laut eigenen Angaben ja Logistikweltmeister ?!
Zitat:In den Bereichen Beschaffung von Material und Bestellung von Ersatzteilen werden die nach der Gesetzes- und Erlasslage einzuhaltenden Verfahren von den Bedarfsträgern vor Ort als langwierig und als mit hohem bürokratischen Aufwand verbunden beschrieben. So ordne beispielsweise das Materialverwaltungsprogramm SAP Verbrauchsmaterial wie Nägel oder Dichtungen einerTeilstreitkraft zu. Ein für das Heer codierter Nagel könne nicht an die Marine herausgegeben werden.
Zitat:Über sechs Monate dauerte die Beschaffung einer Kaffeemaschine für die Besatzung eines Tenders im Einsatz. Für die 100 Besatzungsmitglieder musste derweil der Kaffee per Hand mit Filter aufgegossen werden. Die Verzögerungen entstanden unter anderem durch eine fehlerhafte Haus-haltsmittelzuweisung verbunden mit der erst auf Nachfrage erfolgten Beauftragung zur Beschaffungsdurchführung.
Aber zum Glück kontrollieren die Offiziere im Kriegseinsatz per Helmkamera und Mini-Drohne minutiös die Anzugsordnung und vergeben Disziplinarstrafen deswegen und bauen Hundezwinger nur mit deutschem Material nach deutschen DIN Normen.
usw usw usw