(See) Joint Support Ships für die deutsche Marine ab 2018
#93
ich sehe hier auch keinen Mangel an Einsätzen ...
Evakuierung vor Lybien, Missionen wie Atalanta (die Hälfte aller Führungsschiffe waren hier seit 2008 Versorger oder Landungsschiffe), Hilfe bei der Bekämpfung der Ebola Epidemie, ...

Überall wo Hubschrauber gebraucht werden, hat ein JSS deutliche Vorteile
dazu die Möglichkeit andere Schiffe zu versorgen, Material/Güter zu transportieren und auch die Möglichkeit zu haben abseits von gut ausgebauten Häfen diese an Land bringen zu können

so ein Schiff hat viele Möglichkeiten Krisenherde einzudämmen die wir bisher nur in sehr eingeschränkter Weise haben
d.h. die Fähigkeit bspw. Panzer anlanden zu können ist hier wichtig, aber die Fähigkeit die wahrscheinlich am seltensten benötigt werden wird

darüber hinaus verstehe ich den Zirkus darum nicht ...
Es ist ein relativ günstiges Schiff (angeblich haben die Niederlänger 400 Mio. € bezahlt)
die Mehrkosten pro Schiff im Vergleich zu einem reinen Tanken ist vielleicht "eine K130"
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: