15.02.2004, 23:36
Moin!
Hier besteht doch noch einiges an Erklärungsbedarf....
1. Natürlich wurde die Anzahl der Schiffe in der Marine reduziert, schließlich gibt es ja auch keinen konkreten Feind mehr! Vor 10, 15 Jahren bestand noch die Gefahr dass Deutschland gegen eine Weltmacht (!!!) kämpfen muss. Heutzutage aber existiert ein Feind solcher Stärke nicht mehr. Deshablb auch die starke Reduzierung.
2. Ich frage mich auch weshalb Spanien und Italien einen Träger haben. Italien will demnächst sogar den zweiten bauen. Aber nur weil die das machen heißt das noch lange nicht dass so etwas vernünftig ist. Dient eben dem Prestige, nichts weiter. So ein Träger macht eben was her. Frakreich und GB sind traditionelle Seemächte, Deutschland eine Landmacht. Zudem kommt das GB eine Insel ist und dementsprechend auf eine starke Marine angewiesen ist.
3. 13 Jahre ist nicht grade ein hohes alter... in der Regel kann man sagen dass Schiffe die bis zu 10 Jahre alt sind sogar immer noch als Top-Modern eingestuft werden können.
Hier besteht doch noch einiges an Erklärungsbedarf....
1. Natürlich wurde die Anzahl der Schiffe in der Marine reduziert, schließlich gibt es ja auch keinen konkreten Feind mehr! Vor 10, 15 Jahren bestand noch die Gefahr dass Deutschland gegen eine Weltmacht (!!!) kämpfen muss. Heutzutage aber existiert ein Feind solcher Stärke nicht mehr. Deshablb auch die starke Reduzierung.
2. Ich frage mich auch weshalb Spanien und Italien einen Träger haben. Italien will demnächst sogar den zweiten bauen. Aber nur weil die das machen heißt das noch lange nicht dass so etwas vernünftig ist. Dient eben dem Prestige, nichts weiter. So ein Träger macht eben was her. Frakreich und GB sind traditionelle Seemächte, Deutschland eine Landmacht. Zudem kommt das GB eine Insel ist und dementsprechend auf eine starke Marine angewiesen ist.
3. 13 Jahre ist nicht grade ein hohes alter... in der Regel kann man sagen dass Schiffe die bis zu 10 Jahre alt sind sogar immer noch als Top-Modern eingestuft werden können.