16.02.2004, 00:49
Zitat:HGW posteteIch bin mir der Geschichte unserer Marine mehr als nur bewußt, jedoch ist die Marinetradition Großbritanniens / Englands bzw. Frankreich in keinster Weise mit der deutschen zu Vergleichen. Das es auch eine Marinetradition in Deutschland gibt ist gar nicht die Frage, es geht um deren Umfang und Bewußtsein. Denn allgemein sind es immer die gleichen Dinge, die in Deutschland mit der Marine in Verbindung gebracht werden, Bismarck, U-Boote, vielleicht noch die Panzerkreuzer, Handelsstörer. Viel mehr kommt meistens nicht. Und das hängt zu einem guten Teil damit zusammen, dass es in der Vergangenheit nie diese Abhängigkeit von der Marine wie zum Beispiel in Großbritannien gab. Genau darauf wollte ich hinaus, das deutsche Militär war in der Vergangenheit hauptsächlich eine Landmacht, im Gegensatz zu den anderen genannten.
Also die Kaiserliche Hochseeflotte war strategisch gesehen ein totaler Fehlschlag.
Aber eine deutsche Marinetradition existiert tatsächlich: Die Deutsche Marine sieht ihren Ursprung in der Flotte des Paulskirchenparlaments 1848. Daher feiert die Marine in diesem Jahr auch das 156 jährige Bestehen deutscher Marinetradition. Es gibt auch ein festes Datum, welches mir leider entfallen ist, an dem dann die Einheiten anlässlich dieser Marinetradition voll beflaggt sind.
Von daher ging es nicht um die Tradition an sich, sondern deren Ausmaße und Stellenwert. :daumen: