11.06.2016, 12:35
Die Frage nach dem einzurüstenden Seezielflugkörper für das MKS 180 ist wieder offen. Offensichtlich geht man im Ministrium nicht mehr davon aus, dass RBS 15Mk.IV "zeitgerecht und technisch reibungslos" intgriert werden kann. Als Alternative ist vor allem die norwegische NSM im Gespräch. auch weil man sich dadurch und durch Kooperation in anderen Bereichen erhofft, den norwegischen U-Boot-Auftrag über 4-6 Boote an Land zu ziehen.
So strebt das BMVg an, dass die deutsche Marine 2-4 baugliche U-Boote mit den Norwegern beschafft und zusammen betreibt (Stationierung in Haakonsvern oder was immer das auch heißen mag).
Außerdem stellt man die gemeinsame Entwicklung eines Harpoon-Nachfolgers mit Kongsberg in Aussicht.
Norwegen ha sich bereits dafür entschieden, dass die neuen U-Boote entweder von TKMS oder der französischen DNCS gebaut werden sollen.
https://www.hartpunkt.de/2016/06/08/verw...0-denkbar/
So strebt das BMVg an, dass die deutsche Marine 2-4 baugliche U-Boote mit den Norwegern beschafft und zusammen betreibt (Stationierung in Haakonsvern oder was immer das auch heißen mag).
Außerdem stellt man die gemeinsame Entwicklung eines Harpoon-Nachfolgers mit Kongsberg in Aussicht.
Norwegen ha sich bereits dafür entschieden, dass die neuen U-Boote entweder von TKMS oder der französischen DNCS gebaut werden sollen.
https://www.hartpunkt.de/2016/06/08/verw...0-denkbar/