09.09.2016, 10:19
(08.09.2016, 14:17)Helios schrieb: In Zusammenhang damit:
Zitat:Die deutsche Marine bezeichnete den Flugkörper nun am 31. August als „voll einsatzbereit“. Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel hatte vier Tage zuvor, am 27. August, das maritime Rüstungsprojekt noch als einen „Schuss ins Wasser“ abgetan.
Quelle: http://www.bundeswehr-journal.de/2016/ma...ienkritik/
bei dem Aufwand der hier jetzt betrieben wird (Marineeigener Test und Qualifizierungsstand für 15 Mio) würde es doch Sinn machen den RBS15MK3/MK4 querschnittlich für alle Marineeinheiten einzuführen...
zumindest für F124 (8 Stück), F125 (12 Stück), MKS180 (4 Stück) => 96 Stück + Test FK = 120 Stück a 2 Mio = 240 Mio für die Beschaffung
und die EXOCET und HARPOON abzulösen
auf den F123er können die vorhandenen Harpoon noch eingesetzt werden
ich denke hier ließe sich einiges an Folgekosten einsparen...und an Betriebskosten für andere Muster auch.
Außerdem macht es Sinn für die Helikopter und auch für die Marineeinheiten (4 weitere für die K130 + 8 weitere für die MKS180) einen leichteren FK noch zusätzlich zu beschaffen (z.B. NSM oder SPEAR/SEASPEAR)