16.02.2004, 20:46
@ helios
die usa haben nicht so einen großen vorsprung auf dem gebiet der waffe und c4I systeme weil sie bessere ingenieure haben als die eu, sondern weil sie ihre finanzen besser nutzen als die europäer, in europa sind 10 verschiedene fregattentypen im einsatz( mitviel zuhohen stck.preisen) und das gilt für alle waffensysteme der eu. schau dir nur mal an wieviele staaten der eu mit us -waffen ausgerüstet sind, das liegt daran das diese waffen billiger sind als vergleichbare eu waffen.
es kann nicht sein das jedes eu-land seine eigen waffenindustrie hohhält und dann überteuerte waffen kauft und im gegenzug rumheult das man kein geld hat die armee oder flotte optimal auszurüsten
nach dem vorbild von eads müssen auch der marine schiffbau und alle andere rüstungskonzerne/Firmen mit den entsprechenden Fähigkeiten zusammengelegt werden. das senkt entwicklungskosten/-zeit und macht die systeme für die nutzerstaaten sowohl in der anschaffung als auch im unterhalt billiger
und dann kann man sich auch zusolchen szenarien hinreißen lassen das die dt.flotte z.b. RoRo- oder amphibische Unterstützungsschiffe in stck.zahlen von 2-3 hat, was dann auch ubezahlen ist
weil alles was jetzt stattfindet ist zwar wünschenswert aber träumerei
die usa haben nicht so einen großen vorsprung auf dem gebiet der waffe und c4I systeme weil sie bessere ingenieure haben als die eu, sondern weil sie ihre finanzen besser nutzen als die europäer, in europa sind 10 verschiedene fregattentypen im einsatz( mitviel zuhohen stck.preisen) und das gilt für alle waffensysteme der eu. schau dir nur mal an wieviele staaten der eu mit us -waffen ausgerüstet sind, das liegt daran das diese waffen billiger sind als vergleichbare eu waffen.
es kann nicht sein das jedes eu-land seine eigen waffenindustrie hohhält und dann überteuerte waffen kauft und im gegenzug rumheult das man kein geld hat die armee oder flotte optimal auszurüsten
nach dem vorbild von eads müssen auch der marine schiffbau und alle andere rüstungskonzerne/Firmen mit den entsprechenden Fähigkeiten zusammengelegt werden. das senkt entwicklungskosten/-zeit und macht die systeme für die nutzerstaaten sowohl in der anschaffung als auch im unterhalt billiger
und dann kann man sich auch zusolchen szenarien hinreißen lassen das die dt.flotte z.b. RoRo- oder amphibische Unterstützungsschiffe in stck.zahlen von 2-3 hat, was dann auch ubezahlen ist
weil alles was jetzt stattfindet ist zwar wünschenswert aber träumerei