10.02.2017, 00:28
Zitat:Die Deutsche Marine will zukünftig ihre Kompetenz in der Unterwasserkriegsführung befreundeten Marinestreitkräften in größerem Umfang zur Verfügung stellen. Dazu soll das U-Boot-Trainingszentrum in Eckernförde ausgebaut werden. Mit einem „begrenzten Aufwuchs an Personal“ wolle man dort ein internationales Ausbildungszentrum U-Boote schaffen, sagte der stellvertretende Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Rainer Brinkmann, am Mittwoch auf einer Veranstaltung der Deutschen Atlantischen Gesellschaft in Lemwerder bei Bremen.
Vielleicht wäre es eine Idee, erst einmal Besatzungen für die eigene U-Boot-Flotte auszubilden, anstatt der Marine schon wieder einen neuen Auftrag zuzuschustern, wo man doch gerade an allen Ecken und Enden schreien hört, dass man jetzt schon kurz vor dem einsatzbedingten Kollaps steht.
![Dodgy Dodgy](https://www.forum-sicherheitspolitik.org/images/smilies/dodgy.png)
Zitat:Wie Brinkmann auf der Veranstaltung weiter ausführte, sieht er positive Zeichen hinsichtlich der Beschaffung neuer Schiffe: „Wir schaffen unter Hochdruck jetzt die Voraussetzung, um noch vor der Wahl zu einem Vertragsabschluss über ein zweites Los der K130 und die Beschaffung von Kampfbooten für das Seebataillon und Spezialkräfte zu kommen.“ Beginnend ab 2022 würden überdies neue Tanker zulaufen, „die mehr können, als die nach Handelsschiffstandard gebauten Modelle, die wir heute haben“.
Außerdem sollen die Flottendienstboote ab 2023 ersetzt werden und die Minenabwehreinheiten ab Mitte der kommenden Dekade. „Und schließlich werden wir in 2018 spätestens die ersten Drohnen an Bord unserer Korvette haben, die dem Waffensystem dann einen enormen operativen Mehrwert geben werden“
Zitat:Nachdem man über die Kooperation des Seebataillons mit dem niederländischen Korps Mariniers und dem gemeinsamen Betrieb der Karel Doorman in den Bereich eines so genannten Joint-Support-Ships einsteige, könnte Deutschland „Mitte der 30er Jahre“ eventuell ein eigenes Schiff dieser Klasse beschaffen.
Und da isses wieder, das JSS!
![Big Grin Big Grin](https://www.forum-sicherheitspolitik.org/images/smilies/biggrin.png)
hartpunkt.de