14.02.2017, 21:32
(14.02.2017, 07:44)Helios schrieb:Ich halte aktuell nicht viel vom Konzept der F125. Aber ok, sie kommt.(13.02.2017, 21:00)Mondgesicht schrieb: In der Zukunft wäre man rein theoretisch, sagen wir mal in 10 Jahren, mit
10 Korvetten
4 F123ern (dann allerdings kurz vor der Ausmusterung)
3 F124ern
4 F125ern
6 MKS180
und 8 U-Booten
ziemlich solide aufgestellt.
Ich bezweifel, dass wir bereits in zehn Jahren alle sechs MKS 180 Einsatzbereit haben werden, schon mit der Hälfte wäre ich angesichts der Zeitpläne und den üblichen Verzögerungen glücklich. Davon abgesehen würde es mich wundern, wenn nicht mit dem Zulauf der MKS 180 die F123er direkt ausgemustert werden. Schon allein, um so einem Teil der Personalprobleme zu begegnen.
Gut, dass die "ewige Kritik" der Marine bezüglich der Zahl der Einheiten anscheinend so langsam ernster genommen wird, hoffentlich ist das aber nicht eine Momentaufnahme, sondern tatsächlich Grundlage für einen nachhaltigen Flottenplan. So oder so wird man noch gut ein Jahrzehnt mit den aufgebauten Engpässen leben müssen, abnehmen natürlich, sofern das Konzept F125 funktioniert.
Gebe Dir in dem Punkt mit dem langsamen Zulauf der MKS180 auch Recht. Dennoch sehe ich einen dicken Schimmer Licht am Ende des Tunnels. Vielleicht kriegen sogar die Korvetten irgendwann Drohnen??
