Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei
#76
Ich hab irgendwo gelesen das Deutschland jährlich über 100.000 Einwanderer braucht um das gefälle aufzuhalten kann das stimmen?
Nochwas im Jahr 2050 wenn es so weiter geht sollen es in Deutschland zwischen 50 -60 millionen Menschen geben in der Türkei wird es im Jahr 2050 über 120 milllionen Einwohner geben.
Nochwas als Info <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.diepresse.at/default.asp?channel=p&ressort=eu&id=374955">http://www.diepresse.at/default.asp?cha ... &id=374955</a><!-- m -->
die Türkei wird vorraustlich dieses Jahr ein Wirtschaftswachstum von 7.2 % haben nur ein Land hat ein grössere Wirtschaftswachstum und das ist China mit über 8%.
Die Inflationsrate wenn es soweiter geht wird Ende des Jahres bei ungefähr 20% liegen (am Anfang des Jahres lag sie noch bei über 50%).
Schulden und Zinsen werden pünktilich bezahlt dadurch ehöht der IWF das Kreditlimit.
Neue Wirtschaftsgesetzte ermöglichen ausländischen Investoren vorteile.


Merowig hat keine Lust auf meine fragen naja also:

Zitat:Was ist Rassismus?
Es macht Schwierigkeiten, eine Definition des Rassismus zu finden, die allgemein akzeptiert wäre. Das ist zumindest erstaunlich bei einem Gegenstand, der so häufig und auf so unterschiedliche Weise aufgegriffen worden ist. Die Gründe für diese Schwierigkeiten werden verständlicher, wenn man sich vor Augen hält, daß das Fundament des Rassismus, d.h. der auf den Menschen angewendete Begriff der reinen Rasse, unzureichend definiert ist und daß es praktisch unmöglich ist, ihm einen exakt abgegrenzten Gegenstandsbereich zuzuordnen. Andererseits ist der Rassismus keine wissenschaftliche Theorie, sondern ein Komplex von obendrein zumeist widersprüchlichen Meinungen, die sich keineswegs aus objektiven Feststellungen ableiten und dem, der sie von sich gibt äußerlich sind, zur Rechtfertigung von Handlungen, die ihrerseits der Angst vor dem anderen entspringen sowie dem Wunsch, diesen anderen anzugreifen, um die Angst zu bannen und sich selbst zum Schaden des anderen zu behaupten. Und schließlich erscheint der Rassismus als der Sonderfall eines allgemeineren Verhaltens: Die Verwendung tatsächlicher oder fiktiver biologischer Unterschiede, die aber auch psychologischer oder kultureller Art sein können. Der Rassismus erfüllt demnach eine bestimmte Funktion. Aus dem Gesagten ergibt sich, daß der Rassismus die verallgemeinerte und verabsolutierte Wertung tatsächlicher oder fiktiver biologischer Unterschiede zum Nutzen des Anklägers und zum Schaden seines Opfers ist, mit der eine Aggression gerechtfertigt werden soll.

aus: Memmi: "Rassismus", Hamburg 1992, S. 151

ALBERT MEMMI, geb. 1920, wurde als Autor literarischer und wissenschaftlicher Werke bekannt. In deutscher Sprache erschienen Die Salzsaeule (1963/1985), Der Kolonisator und der Kolonisierte (1980). Er lehrt an der Universitaet Paris-Nanterre.
Hat nun Kultur was mit Rassismus zu tun oder nicht?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: