23.04.2017, 19:29
(23.04.2017, 17:16)ObiBiber schrieb: Wenn ich mit dir Preissteigerungen bei den deutschen Werften für die letzten Projekte (k130 und EGV anschaue)
So hoch war die Preissteigerung beim EGV nicht, wenn man die Nebengeschäfte herausrechnet. Und was jetzt für die K130 verlangt wird ist schlicht Wucher. Gegenangebote und Gegenrechnungen bei vergleichbaren Einheiten gibt es ja.
Und warum die Tender nun deutlich mehr können sollen über das hinaus, was man sich eh erhofft, erschließt sich mir nicht. Immerhin sprechen wir von Versorgungsschiffe für Korvetten, U-Boote und die vermutlich kommenden Patrouilleneinheiten, die nun zusätzlich bereits Kommando- und Selbstverteidigungskapazität bekommen sollen. Ein Hangar für einen Heli, wie von JSS erwähnt, ist machbar, aber mehr ist schlicht unsinnig. Da muss es dann irgendwann auch mal gut sein, ansonsten hat man multipotente Schiffe, die viel Geld bei Beschaffung und Unterhalt kosten und für den Großteil ihrer Aufgaben vollkommen überqualifiziert sind, was dazu führt, dass man sie für andere Aufgaben her nimmt und letztlich wieder bei den kleinen Einheiten auf dem Zahnfleisch geht. Dann lieber konsequent für die Aufgaben konzipiert, alles andere lässt sich bei Bedarf über zusätzliche Einheiten (gegebenenfalls zusammen mit Partnern) regeln, so dass man auch da keine Kompromisse eingehen muss.