13.07.2017, 21:20
Die deutsch-französischen Rüstungsprojekte im Überblick:
Kampfjet: Deutschland und Frankreich wollen ein Kampfflugzeug entwickeln, das langfristig den Eurofighter beziehungsweise den französischen Jet Rafale ersetzen soll. Ein gemeinsamer Fahrplan soll bis Mitte 2018 stehen.
Kampfpanzer: Ebenfalls bis Mitte 2018 soll ein Plan für die Entwicklung einer neuen Generation von Kampfpanzern aufgestellt werden. Nach dem Zusammenschluss der deutschen Panzerschmiede KMW und des französischen Panzerbauers Nexters war bereits spekuliert worden, dass das Unternehmen die Entwicklung eines "Le Leo" (angelehnt an den deutschen Kampfpanzer Leopard 2) angehen könnte.
Artillerie: Auch bei der Entwicklung eines neuen Artilleriegeschützes wird eine Zusammenarbeit angestrent. Deutschland nutzt bisher die Panzerhaubitze 2000 von KMW und Rheinmetall.
Seefernaufklärer: Die beiden Staaten bemühen sich um eine europäische Lösung, um die alternden Seefernaufklärer zu ersetzen. Die Flugzeuge können große Seegebiete überwachen, sind aber auch zur U-Bootjagd in der Lage. Deutschland hat dafür bisher die P-3C Orion im Einsatz.
Kampfhubschrauber Tiger: Der Helikopter von Airbus, den die Bundeswehr früher in Afghanistan und heute in Mali im Einsatz hat, soll modernisiert werden.
Euro-Drohne: Deutschland und Frankreich wollen die Entwicklung der Euro-Drohne vorantreiben, die bei der Bundeswehr langfristig die israelischen Aufklärungsdrohnen der Typen Heron und Heron TP ersetzen soll. An dem Programm sind auch Spanien und Italien beteiligt. Ein Vertragsabschluss für waffenfähige Drohne wird vor 2019 angestrebt.
Cyber-Kommando und Kommunikation: Die beiden Staaten peilen eine Vereinheitlichung der verschlüsselten Kommunikation ihrer Armeen an. Die Cyber-Kommandos sollen enger zusammenarbeiten und Offiziere austauschen.
http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...swehr.html
http://augengeradeaus.net/2017/07/deutsc...gemeinsam/
Kampfjet: Deutschland und Frankreich wollen ein Kampfflugzeug entwickeln, das langfristig den Eurofighter beziehungsweise den französischen Jet Rafale ersetzen soll. Ein gemeinsamer Fahrplan soll bis Mitte 2018 stehen.
Kampfpanzer: Ebenfalls bis Mitte 2018 soll ein Plan für die Entwicklung einer neuen Generation von Kampfpanzern aufgestellt werden. Nach dem Zusammenschluss der deutschen Panzerschmiede KMW und des französischen Panzerbauers Nexters war bereits spekuliert worden, dass das Unternehmen die Entwicklung eines "Le Leo" (angelehnt an den deutschen Kampfpanzer Leopard 2) angehen könnte.
Artillerie: Auch bei der Entwicklung eines neuen Artilleriegeschützes wird eine Zusammenarbeit angestrent. Deutschland nutzt bisher die Panzerhaubitze 2000 von KMW und Rheinmetall.
Seefernaufklärer: Die beiden Staaten bemühen sich um eine europäische Lösung, um die alternden Seefernaufklärer zu ersetzen. Die Flugzeuge können große Seegebiete überwachen, sind aber auch zur U-Bootjagd in der Lage. Deutschland hat dafür bisher die P-3C Orion im Einsatz.
Kampfhubschrauber Tiger: Der Helikopter von Airbus, den die Bundeswehr früher in Afghanistan und heute in Mali im Einsatz hat, soll modernisiert werden.
Euro-Drohne: Deutschland und Frankreich wollen die Entwicklung der Euro-Drohne vorantreiben, die bei der Bundeswehr langfristig die israelischen Aufklärungsdrohnen der Typen Heron und Heron TP ersetzen soll. An dem Programm sind auch Spanien und Italien beteiligt. Ein Vertragsabschluss für waffenfähige Drohne wird vor 2019 angestrebt.
Cyber-Kommando und Kommunikation: Die beiden Staaten peilen eine Vereinheitlichung der verschlüsselten Kommunikation ihrer Armeen an. Die Cyber-Kommandos sollen enger zusammenarbeiten und Offiziere austauschen.
http://www.t-online.de/nachrichten/deuts...swehr.html
http://augengeradeaus.net/2017/07/deutsc...gemeinsam/