25.03.2019, 23:19
(25.03.2019, 22:19)Vanitas schrieb: Das ist das getestete System: https://www.hensoldt.net/fileadmin/henso...review.pdf
Wäre natürlich ein operativer Vorteil für die Flugabwehr. Wer nicht selbst "strahlt", wird vom Gegner auch nicht gesehen. Selbst wenn das System selbst keine Zieldaten liefern kann (zu ungenau oder einfach nicht möglich), könnte man doch den Luftraum damit überwachen und Ziele identifizieren. Das aktive Radar schaltet man erst dann dazu, sobald das Ziel in Bekämpfungsreichweite ist. So wäre eine Gegenwehr kaum bis gar nicht möglich.
Hatte ich mir ebenfalls bereits zu Gemüte geführt. Sehr schön der Satz unter "Advantages":Low Cost Procurement.
Tja, strahlt nicht selbst, ist billig!