08.11.2019, 12:05
(08.11.2019, 11:24)ObiBiber schrieb: ich sehe das ein wenig anders... die F125 wurde einfach am aktuellen Bedarf vorbeigeplant...
Die Diskussion hatten wir schon oft genug, und wir werden sie vermutlich auch noch oft genug haben. Die Weltlage und die Ausrichtung der Bundeswehr haben sich in den letzten 15 Jahren recht deutlich geändert, hier von "am Bedarf vorbei geplant" zu sprechen wird der Sache nicht gerecht. Trotz dieser Veränderungen gibt es auch heute noch einen Bedarf an Schiffen wie der F125, die nicht adäquat durch K130 ersetzt werden können (was die Einsatzerfahrungen der K130 letztlich auch zeigen), und eine schnelle Aufrüstung bleibt weiterhin Wunschtraum von Forenten.
Es fehlen definitiv die erwähnten vollwertigen Fregatten, aber eine solche wirst du aus der F125 auch mit den rein technisch (nicht politisch) möglichen Umrüstungen nicht machen, zumal dann umgekehrt ergänzende Einheiten wie die F125 fehlen würden - wenn sich das Aufgabenspektrum nicht dauerhaft ändert (und danach sieht es nicht aus). Im Gegenteil wird mit dem immer häufiger aufkommenden Forderungen nach einem stärkeren Engagement zur Sicherung maritimer Wirtschaftswege der Bedarf an Einheiten wie der F125 eher steigen, und nochmals: nein, die K130 ist dafür kein adäquater Ersatz.
Die "Studie" an Möglichkeiten wurde doch in vereinfachter Form bereits angestellt, und die gemachten Angaben (wie etwa den Mythos VLS) zeigen das begrenzte Potenzial zur Nachrüstung. 1-2 ADL sind machbar? Vielleicht, wie zuvor bereits skizziert, aber nicht zusätzlich zu den NSM sondern maximal als Startsystem für eben diese (6x NSM, 8x ESSM) - aber passieren wird das noch immer nicht, genauso wenig wie all die anderen Wünsche, die bei entsprechenden Produktvorstellungen immer aufkommen.
