26.03.2020, 10:40
30 F/A-18 für die NT könnte, wie bereits dargestellt, passen. 15 EA-18 als ECR-Nachfolger erscheint mir zu wenig, wenn man im Kontext der Bedrohung durch Russland hier weitere Kapazitäten aufbauen will. Derartige Maschinen gibt es in Europa so nicht. Vielleicht läuft es damit aber tatsächlich auf eine Lösung hinaus, die ich zuvor bereits skizziert hatte: man beschafft jetzt das notwendige Minimum an F/A-18 zur Aufrechterhaltung der Fähigkeiten NT und ECR, und entwickelt parallel ein modernes ECR-System für den Eufi, dass dann auch für FCAS eine Rolle spielen kann.
Die mindestens 78 Eurofighter bestehen aus 38 Quadriga-Maschinen Tranche 3B, also eine Erweiterung um mindestens 40 Maschinen (plus ggf. noch weitere) in welcher Version? 40 Maschinen als Tranche 3B oder 4, darüber hinaus dann die noch zu entwickelnde ECR-Version in einer Stückzahl von mindestens 15 Maschinen (plus evtl. weitere als Growler-Ersatz)? Dazu könnte die Zahl von 90+ weiteren Eufis passen. Die Details werden jedenfalls interessant werden, ob der Plan aufgrund der Krise noch bestand hat - werden wir sehen. Erstmal sind es ja nur weitere Zahlen.
Qualitätsmedien
Die mindestens 78 Eurofighter bestehen aus 38 Quadriga-Maschinen Tranche 3B, also eine Erweiterung um mindestens 40 Maschinen (plus ggf. noch weitere) in welcher Version? 40 Maschinen als Tranche 3B oder 4, darüber hinaus dann die noch zu entwickelnde ECR-Version in einer Stückzahl von mindestens 15 Maschinen (plus evtl. weitere als Growler-Ersatz)? Dazu könnte die Zahl von 90+ weiteren Eufis passen. Die Details werden jedenfalls interessant werden, ob der Plan aufgrund der Krise noch bestand hat - werden wir sehen. Erstmal sind es ja nur weitere Zahlen.
(26.03.2020, 10:16)Mike112 schrieb: Die neuen Eurofighter übernehmen die anderen Aufgaben der Tornado-Flotte: Luftaufklärung, den Einsatz konventioneller Bomben und als Jagdflugzeug.
Qualitätsmedien
