10.06.2020, 21:15
(10.06.2020, 16:32)ObiBiber schrieb: sehr positiv dass die zweite F125 zugelaufen ist...
vllt nochmal ein guter Zeitpunkt um sich Gedanken bzgl möglicher Upgrades zu machen...
ich finde das aufgrund des absehbaren massiven Engpasses an Fregatten in den nächsten 10 Jahren immens wichtig...
die F125 sind hier in den nächsten 10 Jahren massiv gefordert...
man muss ja nicht gleich umsetzen... aber eine Studie bzgl Möglichkeiten inkl Kosten und Zeitabschätzung wäre schon nett...
zu prüfen wäre...
Integration adaptable deck launcher (ADL) von BAE ...
hier würde ich an Position der Harpoon 2 Systeme a 4 Zellen einbauen...
Bestückung dann mit 16 ESSM Block 2 und 4 NSM
die Harpoon können dann entfallen...
Das Gewicht für 2 4er ADL mit voller o.g. Bestückung und Subsysteme unter Deck beträgt ca 18 Tonnen...
es entfallen dafür auch 8 Harpoon a 800 kg ... dh Mehrgewicht wären ca 10-12 Tonnen... das sollte im Rahmen des möglichen liegen
Integration der ESSM Block 2 in das Kampfsystem der F125 (Hardwaretechnisch sollte es keine Probleme geben, Radar TRS4D ist ausreichend)
Kosten von ca 50-70 Mio pro Schiff wären wohl zu erwarten...
die Integration eines leichten Schleppsonars (soll ja eh möglich sein bei der F125)
Die Studie könnte man in einem Jahr abschließen... falls die Aussichten gut sind wäre eine Umsetzung von 2022-2023 wünschenswert...
bis 2022 hat man noch genug Zeit um die restlichen F125 zulaufen zu lassen und man kann auch schon einige praktische Einsatzerfahrungen sammeln...
der Kampfwert der F125 würde massiv steigen...
durch die hohen Einsatzzeiten der F125 kann man die anderen Fregatten massiv entlasten...
diese haben dafür dann mehr Freiräume für dort geplante KWS Maßnahmen...
durch die Steigerung des Kampfwertes der F125 können diese auch alle Missionen der anderen Fregatten 1 zu 1 übernehmen...
Irgendwie überkommt mich gerade das Bedürfnis, einmal brüllend um den Block zu laufen!
