06.09.2020, 12:51
Es kommt halt auch darauf an, was man unter Leistungsfähigkeit überhaupt versteht. Ein Radar kann ja heute deutlich mehr als nur andere Objekte aufzuspüren, da geht es um Störmaßnahmen (und -sicherheit), Vernetzung, bis hin zu Cyber-Angriffen. Vieles davon steckt in den Subsystemen und Algorithmen, worüber es wenig bis keine öffentlichen Daten gibt (zumindest keine, die eine genauere Leistungsbeurteilung erlauben). Davon abgesehen sind grundlegende Bewertungen natürlich schon möglich, bspw. anhand von Technologie. Und die liegt durchaus auf dem Niveau aktueller amerikanischer Systeme, primär natürlich dem APG-81, was nicht umsonst als das aktuell leistungsfähigste Radargerät gilt.