Frankreich lässt sich nicht spalten
#6
Lassen wir mal die Anzahl Like oder Follower beiseite, die können so leicht gefälscht werden.
Aber es ist ein sehr vielschichtiges Problem, sowohl innen als auch aussenpolitisch. Es muss in Einzelteile zerlegt werden, die dann gelöst werden müssen . Zum Beispiel :
Viele "Herkunfts"länder mischen damit, zB Türkei, Algerien, Marokko etc. Mit einigen wie Algerien und Marokko sollten diplomatische ausgehandelte Lösungen gefunden werden, die Bemühungen laufen ja schon, was Abschiebungen, Finanzierung von Moscheen, Ausbildung von Imans angeht. Mit der Türkei wird es härter zugehen, da wird es Retourkutschen geben, aber da muss mann durch.
Cybersicherheit, Frankreich hat da die letzten Jahre erheblich aufgerüstet, und wer defensif kann der kann auch .. mit reden. Da läuft viel im Hintergrund, und wird noch viel mehr laufen.
In Frankreich viele Baustellen sind angefangen, manchmal schon seit Jahren, die müssen vorankommen und abgeschlossen werden.
In Europa müssen Sachen klargestellt werden, mal sehen was das europäische Parlement dazu sagt
Macron hat am Sonntag einen Auftrag vergeben. "Die Angst muss das Lager wechseln". Es laufen Plannungen fûr den Unterrichtsbeginn (zur Zeit Schulferien) am 2 November. Mal sehen welche Zeichen gesetzt werden.
Und richtig es ist ein europäisches Problem und die Lösung wird uns lange beschäftigen
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Frankreich lässt sich nicht spalten - von lime - 18.10.2020, 22:40
RE: Frankreich lässt sich nicht spalten - von voyageur - 20.10.2020, 18:14
RE: Traditionserlass der Bundeswehr - von Pogu - 12.05.2021, 13:41
RE: Traditionserlass der Bundeswehr - von lime - 12.05.2021, 22:43

Gehe zu: