13.11.2020, 21:56
BVR liegt die AMRAAM in Wahrheit wohl bei gerade mal um die 45 % Trefferwahrscheinlichkeit im Optimalfall und dass nicht gegen die neuesten Muster oder bei starker feindlicher EloKa. Die RAND Gruppe hat vor Jahren schon mal (irgendwie) ausgerechnet, dass die Trefferwahrscheinlichkeit unter solchen Umständen dann nur noch bei 10% liegt, dass war 2008 und da die EloKa immer besser wird und der Abstand ab dem gefeuert wird immer größer hat sich da vermutlich nicht viel getan.
https://www.defenseindustrydaily.com/fil...iefing.pdf
Der Clou der Meteor soll aber ja gerade eben sein dass ihre Trefferwahrscheinlichkeit größer ist. Also nehmen wir mal das dreifache der Mindestwahrscheinlichkeit einer AMRAAM und setzen diese für die Meteor auf realistisch 30% (buchhalterische Vorsicht jenseits der vollmundigen Versprechungen der Hersteller). Und ein EF würde 4 Stück davon mitschleppen - welche er alle auf einen Feind abfeuert was dann dessen sichere Vernichtung zur Folge hat. Dann kann man mit ca 400 Meteor (hier für ausreichend erklärte Anzahl) ca 100 feindliche Flugzeuge zerstören.
Die Bundeswehr hat aber ohnehin nur wenige EF einsatzbereit. Anfang diesen Jahres waren es laut offiziellen Staatsmedien gerademal 10:
https://www.tagesschau.de/investigativ/r...e-105.html
Nehmen wir aber mal an in einem Spannungsfall würde man unter größtmöglicher Anstrengung ca 100 EF einsatzfähig kriegen: dann kann man jeden gerade 1 Mal mit Meteor bestücken und dann ist alles weg.
Die Russen haben ca. 4000 einsatzbereite Flugzeuge und Hubschrauber, davon sind ca 2000 Kampfflugzeuge.
Das ist natürlich jetzt alles extrem abstrakt, es geht mir nur um ganz grundsätzliche Größenordnungen zur Orientierung:
Die Russen würden zudem auch EF abschießen welche folglich nicht mehr dazu kämen selbst zu schießen.
Nehmen wir an, dass wir trotzdem mit den 400 Meteor ungefähr 100 russische Kampfflugzeuge zerstören, dass wäre eine in Wahrheit ganz normale und gar nicht schlechte Erfolgsquote:
Womit zerstören wir dann die restlichen 1900 russischen Kampfflugzeuge ?!
Meiner rein persönlichen Meinung nach bräuchten wir selbst wenn man annimmt dass hier alle europäischen Nationen zusammen wirken daher deutlich mehr dieser Raketen auch in Deutschland. Und sei es dafür, sie unseren Verbündeten dann zur Verfügung zu stellen.
Eine sinnvolle Größe wären meiner Meinung nach wohl eher um die 1000 bis 2000.
https://www.defenseindustrydaily.com/fil...iefing.pdf
Der Clou der Meteor soll aber ja gerade eben sein dass ihre Trefferwahrscheinlichkeit größer ist. Also nehmen wir mal das dreifache der Mindestwahrscheinlichkeit einer AMRAAM und setzen diese für die Meteor auf realistisch 30% (buchhalterische Vorsicht jenseits der vollmundigen Versprechungen der Hersteller). Und ein EF würde 4 Stück davon mitschleppen - welche er alle auf einen Feind abfeuert was dann dessen sichere Vernichtung zur Folge hat. Dann kann man mit ca 400 Meteor (hier für ausreichend erklärte Anzahl) ca 100 feindliche Flugzeuge zerstören.
Die Bundeswehr hat aber ohnehin nur wenige EF einsatzbereit. Anfang diesen Jahres waren es laut offiziellen Staatsmedien gerademal 10:
https://www.tagesschau.de/investigativ/r...e-105.html
Nehmen wir aber mal an in einem Spannungsfall würde man unter größtmöglicher Anstrengung ca 100 EF einsatzfähig kriegen: dann kann man jeden gerade 1 Mal mit Meteor bestücken und dann ist alles weg.
Die Russen haben ca. 4000 einsatzbereite Flugzeuge und Hubschrauber, davon sind ca 2000 Kampfflugzeuge.
Das ist natürlich jetzt alles extrem abstrakt, es geht mir nur um ganz grundsätzliche Größenordnungen zur Orientierung:
Die Russen würden zudem auch EF abschießen welche folglich nicht mehr dazu kämen selbst zu schießen.
Nehmen wir an, dass wir trotzdem mit den 400 Meteor ungefähr 100 russische Kampfflugzeuge zerstören, dass wäre eine in Wahrheit ganz normale und gar nicht schlechte Erfolgsquote:
Womit zerstören wir dann die restlichen 1900 russischen Kampfflugzeuge ?!
Meiner rein persönlichen Meinung nach bräuchten wir selbst wenn man annimmt dass hier alle europäischen Nationen zusammen wirken daher deutlich mehr dieser Raketen auch in Deutschland. Und sei es dafür, sie unseren Verbündeten dann zur Verfügung zu stellen.
Eine sinnvolle Größe wären meiner Meinung nach wohl eher um die 1000 bis 2000.