06.02.2021, 18:16
Sieht für mich danach aus, dass das vor der Wahl nichts mehr wird und man sich damit erstmal alle Möglichkeiten offenhält. Das ist sicher nicht verkehrt. Merkel hat Blabla von sich gegeben, was hätte sie auch machen sollen, nachdem man ja vorher alle europäischen Superlative bemüht hatte.
Nach allem, was man hört, waren die französischen Forderungen so unverschämt, dass man gar nicht anders konnte als die Bremse reinzuhauen, wenn man nicht akzeptieren will, das die eigene Industrie zum reinen Zulieferer- und Wartungsbetrieb degradiert wird. Es ist hier ja auch nicht nur um Airbus Deutschland, sondern auch um die eher mittelständische deutsche Zulieferindustrie gegangen. Da sind einige dabei, die technologisch durchaus vorne mit dabei sind und jetzt gerade in Zeiten von Corona auf militärische Aufträge angewiesen sind, weil das zivile Geschäft wegbricht.
Ich nehme mal an, dass jetzt das Budget erstmal national ausgegeben wird. Das wird auch dazu führen, dass man die eigenen Anforderungen erstmal in den Fokus stellen kann. Dann werden nach der Wahl die Optionen abgeklopft.
Nach allem, was man hört, waren die französischen Forderungen so unverschämt, dass man gar nicht anders konnte als die Bremse reinzuhauen, wenn man nicht akzeptieren will, das die eigene Industrie zum reinen Zulieferer- und Wartungsbetrieb degradiert wird. Es ist hier ja auch nicht nur um Airbus Deutschland, sondern auch um die eher mittelständische deutsche Zulieferindustrie gegangen. Da sind einige dabei, die technologisch durchaus vorne mit dabei sind und jetzt gerade in Zeiten von Corona auf militärische Aufträge angewiesen sind, weil das zivile Geschäft wegbricht.
Ich nehme mal an, dass jetzt das Budget erstmal national ausgegeben wird. Das wird auch dazu führen, dass man die eigenen Anforderungen erstmal in den Fokus stellen kann. Dann werden nach der Wahl die Optionen abgeklopft.