16.05.2021, 21:50
(16.05.2021, 20:15)Quintus Fabius schrieb: OG Bär:
Dein Argument bezüglich der Anzahl der Flaggenstöcke (realisierbare Anzahl mit den real verfügbaren Geldmitteln) führte mich ja dann sowohl hier - wie in anderen Strängen - zu der (radikalen) Schlussfolgerung im Weiteren besser komplett auf schwere Transporthubschrauber zu verzichten und das Geld woanders zu investieren. Weil die Anzahl auch bei einem CH-47 eben nicht hoch sein wird.
Wenn du diese Diskussion verfolgt hast, haben Helios und meine Wenigkeit das ja sehr ausführlich aus allen möglichen Blickrichtungen abgehandelt.
Gerade schwere Kampfhubschrauber dienen primär der Logistik und allenfalls sekundär Kampfeinsätzen. Gerade weil sie selten und teuer sind wird man sie so oder so aus Kampfeinsätzen heraus halten. Das Risiko dass diese Einheiten verloren gehen können und die Verluste dann inakzeptabel wären ist auch eines der Argumente von mir gegen schwere Transporthubschrauber im allgemeinen gewesen.
Insgesamt aber ist, wie Helios es ja schon damals ausführlich dargestellt hat, die Sache wesentlich komplexer.
@Quintus Fabius: Natürlich habe ich das Thema verfolgt und genau die von dir zurecht angeführte Komplexität treibt mich halt um. Was heißt "dienen primäre der Logistig"?
Also zu meiner aktiven Zeit wurden wir noch aus der CH53 abgesetzt. Das ist zwar schon eine ganze Weile her, aber ich glaube zu wissen, dass die CH53 dazu heute auch noch Verwendung findet. Absetzen von LL-Truppen war damals und ist heute alles andere als reine Logistik. Darüber hinaus - und an der Stelle lasse ich mich gerne korrigieren - war der neue Heli (STH) doch auch für CSAR vorgesehen, da man (das NH 90 Konsortium) wohl keine taugliche CSAR-Version auf Basis NH90 hinbekommen hat. In meiner Erinnerung geistert die Zahl von 12 Stück dafür herum
