(See) Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse)
#42
(03.08.2021, 14:19)Seafire schrieb: Wenn die F123, künftig ohne Bordhubschrauber, im ASW Verband mit der F125 im Nordatlantik eingesetzt wird, ist die Verbringung der Wirkmittel (MU90) durch die Sea Tiger der F125 in den Bereich der Scheppsonar-Ortung der F123 gewährleistet. (Ebenso der eingeschränkte Verbandsschutz durch die geplante ESSM der Brandenburgs.) Ohne diese Team Arbeit ist die Wirkung beider Fregattentypen in der ASW Rolle mithin sehr eingeschränkt, gehen wir doch davon aus, dass die TAS der F123 erst nach Ende der Lebensdauer der Brandenburg-Klasse von den Schiffen der Baden-Württemberg-Klasse übernommen werden. Ohne eine Lynx Ersatz Beschaffung für ca. 10 Jahre, z.B. AW159 Wildcat, fällt die Brandenburg-Klasse somit als Einzelfahrer aus?
Möglicherweise würden die Handvoll AW159 auch nur bei Einsätzen der F123 East of Suez benötigt, was für einen Betrieb mit GB analog unsererC-130 Staffel mit Frankreich sprechen würde. Künftig sollen unsere F126 ja auch einen britischen Trägerverband ergänzen. Das könnte die F123 jetzt auch, wenn sie ohne Heli nicht auf Korvettenniveau fallen wird.

Der Aal aka MU90 wiegt rund 300 kg ?
Davon 2 mit Starteinrichtung750-900 kg ?
Welche Hubschrauber haben eine solche Nutzlast ?
Bei einer Betriebsdauer von max. 10 Jahren wäre da auch ein auf verschleiß genutzter "Landhubschrauber" sinnvoll ?

Die Schleppe der F123 wird sicher nicht früher in die F125 wandern.
EP 14 gibt da wohl nicht mehr her Undecided
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse) - von Mike112 - 03.08.2021, 14:45
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 12.01.2020, 23:26
RE: Die deutsche Marine - von Mike112 - 13.01.2020, 00:30
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 17:28
RE: Die deutsche Marine - von MXVI - 13.01.2020, 20:09
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 21:09

Gehe zu: