09.09.2021, 15:32
Zitat:Norwegenhttps://www.tagesschau.de/ausland/europa...l-101.html
Regierungswechsel - und weg vom Öl?
In der kommenden Woche wählt Norwegen ein neues Parlament, und der Wahlkampf wird dominiert von Klimathemen. Es könnte zu einem Regierungswechsel von Konservativ-Bürgerlich zu Rot-Grün kommen. Was bedeutet das für die Ölindustrie? [...]
Der Turm ragt etwa 20 Meter aus dem Wasser, aber die gelben Markierungen verraten, dass das nur ein kleiner Teil ist - rund 40 Meter sind bereits im Meer versunken. Nadia Zahl arbeitet hier als Industrieklempnerin und zeigt uns das Firmengelände. Elf Betonfundamente liegen dort, auf die später Windräder montieren werden. [...] Grüne Energie für die Ölförderung, sagt Zahl stolz. So werde mit all dem Fachwissen vor Ort "das grünste Öl" produziert. Und deshalb sei es schade, dass Norwegen darüber diskutiert, die Förderung zu stoppen. Das werde dazu führen, befürchtet Zahl, dass andere Länder das Öl fördern werden. [...]
Die konservativ-bürgerliche Regierung rund um Erna Solberg muss sich laut Umfragen Sorgen machen. Ein rot-grünes Bündnis könnte sie nach der Wahl ablösen - wenn auch bisher nur mit knappem Vorsprung. Klima und Öl dominieren die Debatte im Wahlkampf, neben Themen wie Bildung oder sozialer Ungleichheit. Gerade erst hat die Regierung angekündigt, Steuervergünstigungen für die Ölindustrie zu streichen, die bisher für Investitionen bei der Suche nach neuen Ölfeldern galten.
Schneemann.