(Sonstiges) Rettung der französischen Rüstungsindustrie
#2
Defence Angels, um die DTIB zu unterstützen und der Zurückhaltung der Banken entgegenzuwirken
Nathan Gain 19. Oktober 2021
FOB (französich)
Angesichts eines Bankensektors, der immer weniger geneigt ist, Innovationen im Verteidigungsbereich zu unterstützen, haben einige beschlossen, auf Mut und private Investitionen zu setzen. Die Initiative mit dem Namen "Défense Angels", die vom nationalen Verband der Business Angels (France Angels) unterstützt wird, wird in diesem Monat Gestalt annehmen und das erste Netzwerk von Business Angels sein, das sich der Finanzierung von Start-ups im Verteidigungsbereich widmet.

Ein finanzielles wie auch ein bürgerschaftliches Engagement
Die Idee wurde vor fast einem Jahr geboren. Die wirtschaftlichen Folgen der Gesundheitskrise wurden dann von einem wachsenden Phänomen überlagert: der zunehmenden Zurückhaltung der Bankenwelt bei Investitionen in das Ökosystem der Verteidigung, ein Phänomen, das Joël Barre, Generaldelegierter für Rüstung (DGA), im vergangenen Juli während einer parlamentarischen Anhörung bestätigte.

Da die Banken selbst aus dem Spiel sind, haben sich andere dafür entschieden, sich auf private Ersparnisse zu verlassen, die während der Covid-19-Pandemie um zusätzliche 200 Milliarden Euro angeschwollen sind. Warum also nicht einen Teil dieser Ersparnisse für die Entwicklung der französischen Souveränität verwenden, anstatt auf virtuelle Währungen oder Immobilien zu setzen?

Um eine konkrete Antwort vorzuschlagen, hat France Angels mehrere Monate lang mit wichtigen Akteuren zusammengearbeitet, darunter GICAT, eine Arbeitsgruppe der Ecole de Guerre, die sich mit dem Thema befasst hat, und die Abgeordneten Françoise Ballet-Blu (LREM) und Jean-Louis Thiériot (LR), Autoren eines bemerkenswerten Berichts über die Finanzierung der DITB. Das Ergebnis ist die Schaffung von zwei Mechanismen, die von France Angels unterstützt werden: "Défense Angels", ein Netzwerk von Business Angels, das sich diesem Sektor widmet, und eine Investmentgesellschaft für Business Angels (SIBA).

Beide sollen "junge Unternehmen mit doppeltem Verwendungszweck und mehreren Sektoren, die sich insbesondere im Verteidigungssektor entwickeln wollen, unterstützen und finanzieren", betont France Angels. Sie werden auch eine Lücke in der Palette der Unterstützungsmechanismen schließen, indem sie einen neuen Weg einschlagen, wo es bisher nur drei Möglichkeiten gab: persönliche Investitionen in Eigenkapital (Liebesgeld), Banken und Subventionen.

An wen richten sie sich? "Personen, die an ein Projekt im Bereich der Verteidigung glauben. Das wäre jeder, der über Ersparnisse verfügt und sein Geld in etwas anderes investieren möchte als beispielsweise in Immobilien oder Bitcoins", erklärt François Mattens, Direktor für öffentliche Angelegenheiten und Innovation bei GICAT und einer der Initiatoren des Projekts zusammen mit France Angels. Der auf den ersten Blick finanzielle Ansatz soll auch sozial verantwortlich sein. Die Unterstützung eines innovativen Nuggets bedeutet, "sich auf eigener Ebene an den Verteidigungsanstrengungen und an den Bemühungen um die Reindustrialisierung Frankreichs zu beteiligen".

Die "erste Stufe der Rakete
Zunächst wird sich die Zusammensetzung des Portfolios der Investoren jedoch auf Akteure konzentrieren, die bereits ein Interesse an der Verteidigung haben. Dies ist ein notwendiger erster Schritt, um die Botschaft zu verbreiten und dann den Kreis allmählich zu erweitern, um auch Menschen zu erreichen, die bisher keine Verbindung zur militärischen Welt hatten.

Sobald das Netz auf dem richtigen Weg ist, sollen in drei bis fünf Jahren etwa 25 Start-ups mit doppeltem Verwendungszweck unterstützt werden, die an einer Entwicklung im Bereich der Verteidigung interessiert sind. "Die Kriterien werden vom Investitionsausschuss in Zusammenarbeit mit den Partnern und Akteuren des Verteidigungssektors (AID usw.) festgelegt.

Das durchschnittliche Los sollte 500.000 € erreichen und kann bis zu 1 Million € betragen. Wenn das Niveau niedriger ist als das des Innovationsfonds für den Verteidigungssektor und dessen Tickets in Höhe von mehreren zehn Millionen Euro, so liegt das daran, dass dieses neue Netzwerk auf viel frühere Phasen der Vor- und der Startphase abzielt.

"Wir sind gewissermaßen die erste Stufe der Rakete, auf gleicher Höhe mit den Banken", unterstreicht François Mattens. Oder der Funke, der den Motor zündet, wenn DefInvest und der FID der Treibstoff für Unternehmen sind, die stark wachsen oder sich in der Industrialisierungsphase befinden. "Wir werden daher den unternehmerischen Aspekt des vorgestellten Projekts stärker in den Vordergrund stellen", so François Mattens.

Défense Angels ist daher als Ergänzung und nicht als Konkurrenz zu bestehenden Programmen wie RAPID, FID oder Definvest gedacht. Der Ansatz wurde in gutem Einvernehmen gewählt und wurde von AID und Bpifrance bereits positiv aufgenommen. Die Zugangskriterien sowie das Gremium, das sich aus Persönlichkeiten aus der Wirtschaft und der Verteidigung zusammensetzt, werden bei der offiziellen Eröffnung am 26. Oktober im Innovation Defense Lab festgelegt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Rettung der französischen Rüstungsindustrie - von voyageur - 22.10.2021, 16:36

Gehe zu: