Armée française (Biografien)
#4
Armeegeneral Pierre SCHILL
General Pierre Schill wurde am 10. September 1967 in Chalons sur Marne (51) geboren.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/var/dicod/st...olonne.jpg]
Der Saint-Cyriener aus der Klasse "Leutnants Tom Morel (1987-1990)" entschied sich nach Abschluss seines Studiums für den Dienst in der Marineinfanterie. Nach seiner Ausbildung zum Zugführer in Montpellier wurde er dem 3. Marine-Infanterieregiment (3. RIMa) in Vannes zugeteilt.

An der Spitze seines Zuges war Leutnant Schill nacheinander an den Operationen Epervier im Tschad, Oryx in Somalia und im ehemaligen Jugoslawien in Sarajewo beteiligt.

Nach seiner Beförderung zum Hauptmann im Jahr 1994 wurde er als stellvertretender Offizier in das Marine-Infanterieregiment des Pazifiks in Polynesien (RIMaP-P) versetzt.

Im Jahr 1996 kam er nach Le Mans, um die 2. Kampfkompanie "les boucs" des 2.RIMA zu befehlen. Er war in Albanien und in der Zentralafrikanischen Republik im Einsatz.

Im August 1999 wurde er an die Militärakademie Saint-Cyr versetzt, wo er als stellvertretender Führungsoffizier die Unterleutnants der Klassen "De la France Combattante", "Chef d'escadrons Raffali" und "Bicentenaire de Saint-Cyr" betreute (1999-2002).

Im Jahr 2002 schloss er das CSEM (Cours Supérieur d'Etat-Major) ab und trat dann in die 11. Klasse des Collège Interarmées de Défense (CID, heute Ecole de Guerre) ein. Nach seinem Abschluss bei der Kripo im Jahr 2004 kehrte Oberstleutnant Schill im selben Jahr zur Garnison Vannes und zur 3. RIMa zurück, wo er Leiter des Büros für Einsätze und Ausbildung (CBOI) war.

Im Jahr 2004 wurde er im Rahmen der Operation Licorne in die Republik Côte d'Ivoire entsandt, und zwar als Einsatzleiter der armeeübergreifenden Kampfgruppe Nr. 2 (GTIA 2) in Man.

Im Jahr 2006 wurde er als Referent in die Abteilung für Programmevaluierung (PPE) des französischen Armeestabs versetzt.

Drei Jahre lang war er an der Vorbereitung der parlamentarischen Anhörungen des Chefs des Verteidigungsstabs (CEMA) beteiligt.

Im Jahr 2008 konzentrierte sich seine Arbeit auf die Anwendung der General Review of Public Policies (RGPP) auf die Streitkräfte im Rahmen der Ausarbeitung des Weißbuchs über Verteidigung und nationale Sicherheit.
Anschließend beteiligte er sich an der Ausarbeitung des Gesetzes über die Militärplanung 2009-2014 im Rahmen der vollständigen Anwendung des organischen Gesetzes über die Finanzgesetze (LOLF) auf das Verteidigungsministerium.

2009 wurde er zum Kommandeur der 3. RIMa ernannt. Als Regimentskommandeur wurde er 2011 im Rahmen eines interalliierten amphibischen Manövers in den Senegal entsandt.
Am Ende seiner Dienstzeit war Oberst Schill einer der Prüfer der 61. Sitzung des Centre des Hautes Etudes Militaires (CHEM) und der 64. Sitzung des Institut des Hautes Etudes de Défense Nationale (IHEDN).

Als stellvertretender Stabschef des Präsidenten der Republik (CEMP) ist er seit Sommer 2012 für die militärischen Operationen, die militärische Programmierung und den Verteidigungshaushalt zuständig.

2017 wurde er zum Brigadegeneral ernannt und übernahm das Kommando über die 9. Marine-Infanterie-Brigade (9. BIMa), deren Hauptquartier sich in Poitiers befindet.

Im Jahr 2019 wurde er zum Leiter der Abteilung Beschäftigung der Streitkräfte im Generalstab der Streitkräfte ernannt.

Am 22. Juli 2021 wurde er in den Rang und Titel eines Général d’Armée befördert und zum Stabschef des Heeres ernannt.

General Pierre Schill ist Offizier der Ehrenlegion, Kommandeur des Nationalen Verdienstordens und Träger des Militärischen Tapferkeitskreuzes mit zwei Auszeichnungen.

Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Armée française (Biografien) - von voyageur - 10.11.2021, 12:58
RE: Armée française (Biografien) - von voyageur - 15.11.2021, 15:12

Gehe zu: