25.11.2021, 17:43
Zitat:Die Rivalität zwischen China und Taiwan trägt zu den schweren Unruhen auf den Salomonen beihttps://www.nzz.ch/international/austral...ld.1657040
Trotz einer Ausgangssperre kommt es am zweiten Tag in Folge auf den Salomoninseln im Südpazifik zu gewaltsamen Protesten. Australien schickt Soldaten und Polizisten, um die Lage unter Kontrolle zu bringen. [...]
Seit Mittwoch zeigen Fernsehbilder und Aufnahmen in sozialen Netzwerken gewaltsame Proteste aus Honiara, der Hauptstadt der Salomonen. Seit Mittwochabend gilt eine Ausgangssperre, doch die schien am Donnerstag kaum befolgt zu werden. [...] Die Proteste hatten friedlich begonnen. Als die Demonstranten jedoch zum Parlament zogen und den Rücktritt von Premierminister Manasseh Sogavare forderten, setzte die Polizei Tränengas und Gummischrot ein. Daraufhin eskalierte die Situation. [...]
Die zerstörerischen Ausschreitungen wecken auf den Salomonen Erinnerungen an früher. Zwischen 1998 und 2003 kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen ethnischen Gruppierungen – vor Ort wird die Zeit euphemistisch als «die Spannungen» bezeichnet. Eine multilaterale Friedensmission unter australischer und neuseeländischer Führung, die Regional Assistance Mission to Solomon Islands (Ramsi), brachte die Lage unter Kontrolle. [...]
Es war ein aussenpolitischer Schritt der Zentralregierung, der im September 2019 den Streit zwischen Honiara und Malaita befeuerte. Premierminister Sogavare nahm offizielle diplomatische Beziehungen mit der Volksrepublik China auf und liess den langjährigen Verbündeten Taiwan fallen. Australiens öffentlichrechtlicher Sender ABC berichtete damals, dass Peking für das Umschwenken Wirtschaftshilfen in der Höhe von 500 Millionen Dollar versprochen habe. [...] Malaitas Regierungschef Suidani akzeptierte den Entscheid nicht. Er umging die Zentralregierung und steht seither in direktem Kontakt mit Taipeh.
Schneemann