27.11.2021, 11:07
Erneuerung der Lkw-Flotten der Armée de Terre auf den Weg gebracht
FOB (französisch)
Nathan Gain 26. November, 2021
Der Prozess zur Beschaffung einer Flotte von "LKW-Anhängern der neuen Generation" (CRNG) ist eingeleitet, enthüllt eine heute Morgen veröffentlichte Ausschreibung. Über einen Zeitraum von 15 Jahren sollen fast 10.000 LKWs verschiedener Typen geliefert werden.
9400 LKWs
Der vom Armeeministerium angemeldete Bedarf beläuft sich auf 9400 Lkw. Es wird ein Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 17 Jahren unterzeichnet, d. h. 15 Jahre für die Lieferungen und zwei Jahre für die Unterstützung und technische Beherrschung bis zum Erhalt des letzten bestellten Exemplars.
Das von der Generaldirektion für Rüstung geleitete Programm "CRNG" zielt auf die Erneuerung von Tankwagen, Panzerträgern (Zugmaschine und Auflieger) sowie schweren und mittelschweren Logistikwagen ab, auf die sich die Pannenhilfe und der Transport von Truppen, Fracht, Material und Waffensystemen stützen.
Die DGA bevorzugt den Weg eines Kaufs aus dem Regal, der durch zusätzliche Entwicklungen ergänzt werden soll.
Die Kriterien für die Auswahl der Bewerber sind entsprechend ehrgeizig: ein Jahresumsatz von mindestens 400 Mio. EUR und die Fähigkeit, 2500 Lkw pro Jahr zu produzieren. Mehrere Industrieunternehmen haben sich bereits im Hinblick auf diesen Auftrag positioniert.
Arquus, Lieferant der meisten aktuellen Forwarder, ist der erste. Der französische Hersteller hat seine Armis-Reihe auf den Markt gebracht, eine Familie von Mehrzweck-Lkw mit 4×4, 6×6 und 8×8. Rheinmetall, das seine HX-Baureihe vorantreibt. Scania, dessen Produktionsstätte in Angers im Januar dieses Jahres von einem Ministerbesuch profitiert hatte.
Hinter CRNG steht FTLT?
Die im Militärprogrammgesetz festgelegte Ersetzung der logistischen und taktischen Flotten soll Nachfolger für die GBC 180 und andere TRM1000, 2000 und 10.000 bieten. Für das Heer sieht das LPM 2019-2025 die Lieferung von 7000 Fahrzeugen vor, davon 80 bis zum Jahr 2025. Soweit die Theorie.
In der Praxis ist das Thema etwas "abgerutscht". So wurde der Teil der Logistik-Lkw 4-6 Tonnen um zwei Jahre verschoben, eine Anpassung, die beim A2PM 2021 beschlossen wurde, um das Gleichgewicht der Mission "Verteidigung" zu gewährleisten. Im vergangenen Jahr hatte die Generaldirektion für Rüstung ihrerseits bestätigt, dass ein Beginn der Realisierung nicht vor mindestens 2022 vorgesehen sei.
Seitdem hat sich jedoch einiges getan, und obwohl von einer Bestellung noch nicht die Rede ist, wird die Erneuerung der logistischen und taktischen Flotten erstmals im Entwurf des Haushaltsgesetzes für 2022 erwähnt. Das Vorhaben mit dem Namen "Taktische und logistische Landflotte" (FTLT) greift im Wesentlichen den oben genannten Bedarf auf.
Hinzu kommen eine Reihe von Anforderungen an die operative Leistungsfähigkeit: verbesserter Schutz der Besatzung, Sicherheit des Bordpersonals und Integration ausgereifter Technologien, insbesondere in den Bereichen Energie, Automatisierung und Flottenmanagement.
FTLT wird inkrementell weiterentwickelt, "um sich an den sich ändernden Bedarf an Fähigkeiten, die Bedrohungslage, die Alterung der Flotte und die Einführung neuer Technologien anzupassen". Das erste Inkrement sieht die Beschaffung von Tankwagen der neuen Generation (CC NG) vor. FTLT umfasst auch die Stufe 2 des Programms für Mehrzweck-Landtransportfahrzeuge (MLT), das auf 1688 Lkw ausgelegt ist.
FOB (französisch)
Nathan Gain 26. November, 2021
Der Prozess zur Beschaffung einer Flotte von "LKW-Anhängern der neuen Generation" (CRNG) ist eingeleitet, enthüllt eine heute Morgen veröffentlichte Ausschreibung. Über einen Zeitraum von 15 Jahren sollen fast 10.000 LKWs verschiedener Typen geliefert werden.
9400 LKWs
Der vom Armeeministerium angemeldete Bedarf beläuft sich auf 9400 Lkw. Es wird ein Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 17 Jahren unterzeichnet, d. h. 15 Jahre für die Lieferungen und zwei Jahre für die Unterstützung und technische Beherrschung bis zum Erhalt des letzten bestellten Exemplars.
Das von der Generaldirektion für Rüstung geleitete Programm "CRNG" zielt auf die Erneuerung von Tankwagen, Panzerträgern (Zugmaschine und Auflieger) sowie schweren und mittelschweren Logistikwagen ab, auf die sich die Pannenhilfe und der Transport von Truppen, Fracht, Material und Waffensystemen stützen.
Die DGA bevorzugt den Weg eines Kaufs aus dem Regal, der durch zusätzliche Entwicklungen ergänzt werden soll.
Die Kriterien für die Auswahl der Bewerber sind entsprechend ehrgeizig: ein Jahresumsatz von mindestens 400 Mio. EUR und die Fähigkeit, 2500 Lkw pro Jahr zu produzieren. Mehrere Industrieunternehmen haben sich bereits im Hinblick auf diesen Auftrag positioniert.
Arquus, Lieferant der meisten aktuellen Forwarder, ist der erste. Der französische Hersteller hat seine Armis-Reihe auf den Markt gebracht, eine Familie von Mehrzweck-Lkw mit 4×4, 6×6 und 8×8. Rheinmetall, das seine HX-Baureihe vorantreibt. Scania, dessen Produktionsstätte in Angers im Januar dieses Jahres von einem Ministerbesuch profitiert hatte.
Hinter CRNG steht FTLT?
Die im Militärprogrammgesetz festgelegte Ersetzung der logistischen und taktischen Flotten soll Nachfolger für die GBC 180 und andere TRM1000, 2000 und 10.000 bieten. Für das Heer sieht das LPM 2019-2025 die Lieferung von 7000 Fahrzeugen vor, davon 80 bis zum Jahr 2025. Soweit die Theorie.
In der Praxis ist das Thema etwas "abgerutscht". So wurde der Teil der Logistik-Lkw 4-6 Tonnen um zwei Jahre verschoben, eine Anpassung, die beim A2PM 2021 beschlossen wurde, um das Gleichgewicht der Mission "Verteidigung" zu gewährleisten. Im vergangenen Jahr hatte die Generaldirektion für Rüstung ihrerseits bestätigt, dass ein Beginn der Realisierung nicht vor mindestens 2022 vorgesehen sei.
Seitdem hat sich jedoch einiges getan, und obwohl von einer Bestellung noch nicht die Rede ist, wird die Erneuerung der logistischen und taktischen Flotten erstmals im Entwurf des Haushaltsgesetzes für 2022 erwähnt. Das Vorhaben mit dem Namen "Taktische und logistische Landflotte" (FTLT) greift im Wesentlichen den oben genannten Bedarf auf.
Hinzu kommen eine Reihe von Anforderungen an die operative Leistungsfähigkeit: verbesserter Schutz der Besatzung, Sicherheit des Bordpersonals und Integration ausgereifter Technologien, insbesondere in den Bereichen Energie, Automatisierung und Flottenmanagement.
FTLT wird inkrementell weiterentwickelt, "um sich an den sich ändernden Bedarf an Fähigkeiten, die Bedrohungslage, die Alterung der Flotte und die Einführung neuer Technologien anzupassen". Das erste Inkrement sieht die Beschaffung von Tankwagen der neuen Generation (CC NG) vor. FTLT umfasst auch die Stufe 2 des Programms für Mehrzweck-Landtransportfahrzeuge (MLT), das auf 1688 Lkw ausgelegt ist.