03.01.2022, 12:23
FFCI - Operatives Ausbildungsdetachement zugunsten von 60 Fallschirmjägern aus der Elfenbeinküste
EMA (französisch)
Aktualisiert: 29.12.2021
Im Rahmen der Operativen Militärischen Partnerschaft (OMP) zwischen dem 43e Bataillon d'infanterie de marine (BIMa) und dem 1e Bataillon de commandos et de parachutistes (BCP) aus der Elfenbeinküste fanden Ende 2021 mehrere Détachement d'instruction opérationnelle troupes aériennes (DIO TAP) im Camp Akwedo in der Elfenbeinküste statt.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/var/dicod/st...olonne.jpg]
Eine DIO TAP wurde zugunsten von 60 Fallschirmjägerauszubildenden durchgeführt, die aus dem 1er BCP, den Spezialkräften, den Fusiers Marins Commandos und den Fusiers Commandos de l'Air der ivorischen Streitkräfte stammten.
Nach Abschluss der körperlichen Eignungstests führten die ivorischen Ausbilder unter Aufsicht der TAP-Spezialisten des 43e BIMa die Ausbildung am Boden durch. Parallel dazu fand eine Auffrischung der Fähigkeiten für die Qualifikation "Sprunggruppenleiter" statt, bei der der Schwerpunkt auf der Inspektion am Boden lag. Nach dem Sprung aus einem CASA wurden den Teilnehmern der ivorische und der französische Fallschirmspringerausweis überreicht.
Außerdem fanden zwei TAP-DIOs zugunsten der Fallschirmpacker und -reparateure des 1er BCP statt. Ein DIO "Verpackung" fand vier Wochen lang mit dem 43. BIMa statt und ermöglichte die Ausbildung von zehn Packern, während vier TAP-Materialreparateure des 1er BCP trainiert wurden. Diese beiden Kurse dienten der Ausbildung von Fallschirmjägern und Regimentspersonal, aber auch der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft ihres Materials.
Diese Schulungen, die die anderen Maßnahmen des PMO im Bereich des Infanteriekampfes ergänzen, verdeutlichen die Zusammenarbeit und die vertrauensvollen Beziehungen zwischen den französischen und den ivorischen Streitkräften.
EMA (französisch)
Aktualisiert: 29.12.2021
Im Rahmen der Operativen Militärischen Partnerschaft (OMP) zwischen dem 43e Bataillon d'infanterie de marine (BIMa) und dem 1e Bataillon de commandos et de parachutistes (BCP) aus der Elfenbeinküste fanden Ende 2021 mehrere Détachement d'instruction opérationnelle troupes aériennes (DIO TAP) im Camp Akwedo in der Elfenbeinküste statt.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/var/dicod/st...olonne.jpg]
Eine DIO TAP wurde zugunsten von 60 Fallschirmjägerauszubildenden durchgeführt, die aus dem 1er BCP, den Spezialkräften, den Fusiers Marins Commandos und den Fusiers Commandos de l'Air der ivorischen Streitkräfte stammten.
Nach Abschluss der körperlichen Eignungstests führten die ivorischen Ausbilder unter Aufsicht der TAP-Spezialisten des 43e BIMa die Ausbildung am Boden durch. Parallel dazu fand eine Auffrischung der Fähigkeiten für die Qualifikation "Sprunggruppenleiter" statt, bei der der Schwerpunkt auf der Inspektion am Boden lag. Nach dem Sprung aus einem CASA wurden den Teilnehmern der ivorische und der französische Fallschirmspringerausweis überreicht.
Außerdem fanden zwei TAP-DIOs zugunsten der Fallschirmpacker und -reparateure des 1er BCP statt. Ein DIO "Verpackung" fand vier Wochen lang mit dem 43. BIMa statt und ermöglichte die Ausbildung von zehn Packern, während vier TAP-Materialreparateure des 1er BCP trainiert wurden. Diese beiden Kurse dienten der Ausbildung von Fallschirmjägern und Regimentspersonal, aber auch der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft ihres Materials.
Diese Schulungen, die die anderen Maßnahmen des PMO im Bereich des Infanteriekampfes ergänzen, verdeutlichen die Zusammenarbeit und die vertrauensvollen Beziehungen zwischen den französischen und den ivorischen Streitkräften.
Zitat:Die französischen Streitkräfte in Côte d'Ivoire wurden am 1. Januar 2015 gegründet und sind im Rahmen des Verteidigungspartnerschaftsabkommens von 2012 präsent, das die seit langem bestehende Nähe zwischen Frankreich und Côte d'Ivoire besiegelt. Die 900 eingesetzten Soldaten bilden die operative Reserve der Armeen für Zentral- und Westafrika und sollen Operationen in der Region unterstützen und fördern, aber auch eine operative Militärpartnerschaft mit der Republik Côte d'Ivoire und in Zusammenarbeit mit den Partnerstreitkräften in der Region umsetzen.