17.01.2022, 21:23
(17.01.2022, 20:08)Broensen schrieb: Ich hatte diesen Gedanken (F35B) auch schon mal und habe ihn aber direkt wieder verworfen, da ich die Kombination geringerer Zuladung und Reichweite mit dem Hauptzweck der nT und der sich daraus ergebenden Luft-Boden-Rolle als nicht zielführend erachtet habe. Lag ich da doch falsch? Die B-Variante böte ja schon wieder einen deutlichen Mehrwert nur durch ihr Alleinstellungsmerkmal.
Ich war und bin ein Freund von VTOL- oder besser STOVL-Kampfflugzeugen, weil ihre deutlich geringeren Infrastrukturanforderungen in einem künftigen Konflikt, der mit Abstandswaffen in großer Zahl geführt werden dürfte, enorme Vorteile hinsichtlich der Dislozierung bieten. Was da in den sechziger und siebziger Jahren so alles entwickelt wurde, ein Traum.

Der Gedanke, die F-35B in der NT-Rolle einzusetzen hat allerdings einen skurrilen Reiz, denn wir werden ja sowieso nur eine kleine Teilflotte beschaffen, und die Zuladung ist für diese Aufgabe völlig ausreichend. Die geringere Reichweite ist ein Nachteil, der allerdings durch die Einsatzmöglichkeiten meines Erachtens aufgewogen wird. Man könnte sich durchaus zu der Aussage hinreißen lassen, dass speziell für die reine Abschreckung ein solches Muster aufgrund der möglichen Einsatzverfahren sogar besser geeignet wäre als CTOL-Flugzeuge.
Das große "Aber" kommt natürlich hinterher: in der Praxis ist das Geschwader 33 ein reguläres Einsatzgeschwader, und da besitzt die F-35B dann doch sehr deutliche Leistungseinschränkungen gegenüber der A-Version im regulären Betrieb, so wie er derzeit geplant ist. Will man die B-Version rechtfertigen, müsste man der Einheit einen konsequent darauf ausgerichteten Sinn geben, etwa in Form einer Zusammenarbeit mit Großbritannien und Italien zum Betrieb der Flugzeuge auch von deren Trägern aus (das könnte man natürlich auch mit Frankreich machen). Wie wahrscheinlich aber ist das? Noch unwahrscheinlicher wäre es, dass man gleich eine eigene Einsatzdoktrin entwirft, die deren Vorteile auch bei konventionellen Einsätzen ausnutzt. Letztlich müsste man durchaus auch die anderen Geschwader reformieren, theoretisch sogar umstrukturieren, um eine solche zusätzliche Einheit rechtfertigen zu können.
Nichts davon ist unmöglich, einiges könnte sogar durchaus Sinn ergeben, allein es fehlt jeder Realismus darin. In der Summe wird es auf einen konventionellen Vergleich hinaus laufen, und den kann die F-35B gegenüber der F-35A nur verlieren.