(Allgemein) Deutscher Marinechef in Indien
#25
@Quintus
Zitat:In der aktuellen Diskussion mit Russland fehlen deutlich Entspannungs-Signale, solche könnte man, wenn man geschickt wäre auch indirekt und/oder über Untergebene abgeben.
Das stimmt schon, aber es ist die Frage, ob dass dann durch das Militär spontan geschehen darf und dies, ohne dass die Regierung es abgesegnet oder zuvor davon gewusst hat? Und das geht eben nicht, weil dies würde den Primat der Politik aushebeln zu Gunsten des Militärs.
Zitat:Soldaten haben also blind inkompetenten Zivil-Politikern bedingungslos zu folgen und ihnen lediglich nach dem Mund zu reden und alles zu tun was diese verlangen?
Das verlangt ja niemand bzw. du überzeichnest hier. Erstens haben Soldaten sehr wohl die Möglichkeit, sich bei Kritik an zuständige Stellen zu wenden, zweitens kannst du nie alle Politiker als inkompetente Zivil-Politiker ansehen (auch wenn es unfähige Karrieristen gab und gibt, aber die gab und gibt es überall - übrigens auch in Uniform) und drittens wurde nie ein "blindes folgen" als generell geltend und "bedingungslos" vorgegeben (hier gibt es auch genügend Bsp., wo Bundeswehroffiziere sich kritisch geäußert haben, ohne dass ihre Karriere zu Ende gewesen wäre).

Der Witz ist ja: Im aktuellen Fall war es ja auch nicht einmal eine echte "Kritik", die geäußert wurde, sondern ein hoher Offizier hat einfach mal unüberlegt und kunterbunt seine private (!) Meinung, die auch taktisch und strategisch hinsichtlich Umsetzbarkeit deutlich zu hinterfragen ist und die von so ziemlich allem abweicht, was Bundesregierung und NATO sagen, während eines offiziellen Treffens und als Vertreter Deutschlands und vor den Vertretern eines Drittstaates in den Raum gepfeffert. Vermutlich haben die Inder höflich gelächelt und genickt...
Zitat:Bloße Höflinge sind in Wahrheit nämlich keine guten Soldaten, weil sie dann, wenn es tatsächlich um alles geht eben nicht mit allem für die Sache einstehen.
Das ist ein Idealbild von Leif Eriksson. Nein, ernsthaft: In einer Demokratie gibt es nun mal gewisse Funktionsabläufe und manche mögen lähmend zäh wirken und es ist auch so, dass teils unfähige Ja-Sager nach oben gespült werden. Aber dies ist in jeder Art von politischem System immer wieder vorgekommen, selbst in den antiken griechischen Stadtstaaten. Und machen wir uns bitte nichts vor: Die größten "Höflinge", "Abstauber" und "Ja-Sager" gab es in der deutschen Militärgeschichte NICHT in demokratischen Zeiten, sondern in solchen Zeiten, wo man irrigerweise annehmen hätte können, dass Entscheidungsfindungen per diktatorischem Dekret beschleunigt stattfinden könn(t)en. Anzunehmen, dass der Fehler also im demokratischen bzw. dem System in der Bundesrepublik oder der hiesigen Politriege liege, ist eine Fehlannahme.
Zitat:Das ein öffentliches Bekenntnis zum Christlichen Glauen als peinlich empfunden wird, zeigt allein schon auf wie grenzenlos degeneriert die Verhältnisse in Europa geworden sind.
Es kommt immer darauf an, wie man etwas sagt. Wenn ich nun sage, dass ich christlich geprägt bin und dass die christlichen Staaten doch zusammenarbeiten sollten, so ist das eine Sache. Wenn ich aber sage, dass ich "radikaler römisch-katholischer Christ" (was Schönbach sagte) bin und deswegen mit den (christlichen) Russen gegen China zu Felde ziehen bereit sein sollte, dann werde ich selbst langsam nervös. Irrlichternde Glaubenskrieger oder religiöse Eiferer gibt es leider schon genügend, da muss ein im Grunde angesehener deutscher Marinechef bitte nicht auch noch mit darauf einsteigen. Das ist leider beinahe Kreuzzugsrhetorik, die mich irgendwie an Bush jr. erinnert, und kann meinetwegen seine Privatmeinung sein, aber öffentlich ist das eben dreimal nicht akzeptabel. (Zumal die Inder im Normalfall auch keine Christen sind.)

@GermanMilitaryPower
Zitat: Deutschland schafft sich ab, in nahezu allen relevanten Punkten. Der Journalismus ist mittlerweile der verlängerte Arm dieser Kakistokratie und hilft dabei, die Diffamierung und Diskreditierung derer zu etablieren, die nicht gleichgeschaltet sind.
Ich hatte es auch zu Quintus schon gesagt: In einer Demokratie werden teils auch unfähige Ja-Sager und Karrieristen nach oben befördert, das bedingt auch das System, so wie jedes System dies bedingen kann und bedingt; aber man sollte nicht dem Irrtum aufsitzen, dass man zum Schluss kommt, dass in Zeiten, wo es in Deutschland keine Demokratie gab, alles so viel besser gewesen wäre oder es weniger "Ja-Sager", unfähige Karrieristen und "Abstauber" gegeben hätte. Nein, genau genommen war die Zahl der "Ja-Sager" und skrupellosen Karrieristen im Militär in Deutschland zu nicht-demokratischen Zeiten deutlich höher als derzeit oder zu Weimarer Zeiten. Dies lag einfach daran, dass in Zeiten einer nicht-demokratischen Staatsstruktur keine bzw. kaum Verantwortung übernommen werden musste (bzw. man notfalls alles "auf oben" schieben konnte).

Zudem war die mediale Präsenz natürlich der kriegsbedingten Zensur oder der Gleichschaltung des Propagandaministeriums unterworfen, was solche Fälle dann unter dem Deckel hielt. Dass sich heute die Presse aus jedem Winkel auf das "Skandälchen" Schönbach stürzen kann, ist ja insofern auch ein Beleg, dass der Vorgang nicht zensiert wird (auch wenn manches sicherlich hochstilisiert wird).

Übrigens musst du auch beachten, dass auch die internationale Presselandschaft über die Sache mit Schönbach berichtet und dass das Ganze kein sonderlich gutes Bild auf uns wirft. Wenn es also die kolportierte Gleichschaltung der inländischen Presse geben würde bei uns (per se bestreite ich dies, wobei ich aber nicht abstreite, dass manche Presseorgane/Medienhäuser durchaus auch ihre eigene Agenda vertreten, aber dies war genau genommen immer schon so), so wäre die Frage, wer dann international alles "gleichgeschaltet" hat? Zumal, wenn man sich chinesische, arabische oder iranische Quellen anschaut (die nun wohl kaum gleichgeschaltet sein könnten durch uns), so kommt die Causa Schönbach da ebenso wenig gut weg. Der gute Mann hat uns also international auch nicht wirklich einen Gefallen getan mit seinen Ausführungen...

Schneemann
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Deutscher Marinechef in Indien - von voyageur - 22.01.2022, 12:46
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von Helios - 22.01.2022, 13:32
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von spotz - 23.01.2022, 11:59
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von Helios - 23.01.2022, 12:20
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von Helios - 23.01.2022, 08:28
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von lime - 23.01.2022, 13:17
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von Ottone - 23.01.2022, 14:06
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von Ottone - 23.01.2022, 16:06
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von lime - 23.01.2022, 16:47
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von Ottone - 23.01.2022, 17:04
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von lime - 23.01.2022, 17:25
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von spotz - 24.01.2022, 07:38
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von Helios - 24.01.2022, 07:50
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von Ottone - 23.01.2022, 23:54
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von Helios - 24.01.2022, 10:27
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von spotz - 24.01.2022, 09:50
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von Schneemann - 24.01.2022, 10:28
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von Helios - 24.01.2022, 12:56
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von lime - 24.01.2022, 13:50
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von spotz - 24.01.2022, 14:13
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von Ottone - 24.01.2022, 14:42
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von Helios - 24.01.2022, 15:28
RE: Deutscher Marinechef in Indien - von Tarond - 28.02.2022, 21:32

Gehe zu: