Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei
#90
na ja, Fakt ist jedenfalls, dass Premier Erdokan die Türkei auf Europa-Kurs bringt wie kaum ein anderer Premier zuvor, und dass eine überwältigende Mehrheit der türkischen Staatsbürger (70 %) die EU-Mitgliedschaft als Ziel ansieht ("der EU beitreten möchte")
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,264484,00.html">http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,264484,00.html</a><!-- m -->

Das sind mehr als in anderen Kandidaten-Ländern, und wenn ich mir die Stimmung etwa zum Euro (als gemeinsamer EU-Währung) ansehe, mehr als in vielen EU-Mitgliedsstaaten an Bekenntnis zur Gemeinsamkeit erreicht wird.
Immerhin haben die Türken inzwischen wirtschaftlich partiell - und die EU ist zunächst einmal (EWG) als Wirtschaftseinheit gegründet worden - eine bessere Ausgangsbasis als z.B. das "europäische Kernland" Polen mit 20 % Arbeitslosigkeit.

Bei der Stärke und Stimmung der Konservativ-christlichen Opposition erwarte ich allerdings eher, dass in den Beitrittverhandlungen eine "Gleichstellung" anstelle einer "villen Mitgliedschaft" rauskommt. Die Türken werden nicht Vollmitglieder der EU, aber - je nach Bereitschaft zur Kooperation - in den entsprechenden Bereichen einem Vollmitglied gleichgestellt (was der Türkei zugleich ermöglicht, mit den zentralasiatischen Staaten einen neuen Block "Großturkesten" anzustreben, der dann in engster Partnerschaft zu EU eingebunden würde).
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: