16.03.2022, 07:58
(15.03.2022, 21:07)Superkinger schrieb: So wie ich das verstehe sind die 35 Stück ausschließlich für die nukleare Teilhabe, als Growler sollen 15 modifizierte Eurofighter beschafft werden.
Das ist soweit klar und wurde genau so ja auch von der Ministerin angekündigt, die genannten Zahlen waren aber bisher nicht offiziell und unterschieden sich teilweise von vorherigen Planungen. Inzwischen ist klar, wie sie zustande gekommen sind, 35 Maschinen sind bekanntlich Soll-Ausstattung eines Geschwaders, 30 Maschinen wurden als Untergrenze für die Fähigkeit NT festgelegt, die F/A-18F sollte zusammen mit der EA-18G auf 45 Maschinen in einem Geschwader kommen, um nur einen Stützpunkt mit diesem Grundtyp zu haben. Dies ist bei der Aufteilung F-35 und Eurofighter nicht notwendig, so können Soll-Zahlen beschafft werden.
(15.03.2022, 21:50)Seafire schrieb: Bemerkenswert ist die Tatsache
Keine Ahnung was daran jetzt besonders bemerkenswert ist. Die Italiener setzen den Tornado ECR primär in der SEAD-Rolle ein, das wird die F-35 ab Block IV besser erledigen können. Wir haben der NATO viel weitreichendere EloKa-Fähigkeiten zugesichert, für die es aktuell keine Lösungen gibt, auch nicht auf Basis der F-35. Das bedeutet im Umkehrschluss aber nicht, dass nicht auch Büchel in Zukunft SEAD fliegen wird. Es gibt halt nur mehr als lediglich das zu tun.
(16.03.2022, 02:37)Vanitas schrieb: Könnte man so interpretieren, dass die 51er in Jagel (zumindest vorerst) keine Eurofighter erhalten und den EC-Auftrag verlieren werden.
Das Geschwader 51 wird nach aktuellen Planungen die Eurodrohne bekommen, 21 Maschinen in einer fliegenden Staffel, die auch tatsächlich in Jagel stationiert sein werden. Dazu kommen nach jetzigem Stand die Pegasus-Maschinen. Alles darüber hinaus muss man abwarten, und das wird so ja auch im Video gesagt, und hängt auch mit den weiteren Planungen zusammen. Das Airbus-Konzept für den Eurofighter ECR besteht aus zwei Ebenen, als Vorstufe zum dedizierten Flugzeug für den elektronischen Kampf als Begleitstörer (darum geht es beim Begriff Eurofighter ECR) ist eine Pod-Lösung angedacht, mit der man theoretisch jeden Eurofighter (der entsprechenden Tranche) für Aufgaben wie SEAD, erweiterter Eigenschutz, auch elektronische Aufklärung ertüchtigen will. Es gibt da durchaus verschiedene Möglichkeiten, wie die Maschinen verteilt werden und wer welche Aufgaben übernimmt, auch abhängig von den tatsächlichen Stückzahlen ECR (die Zahl 15 scheint keineswegs festzustehen) und der Frage, ob tatsächlich wie ursprünglich geplant noch weitere Eurofighter angeschafft werden (und ich welcher Stückzahl). Das ist aber alles zur Zeit noch im Fluss, die Planungen hinsichtlich der F-35 sind da wesentlich konkreter.
Lustige Notiz am Rande, es gibt aktuell Gerüchte in der Truppe, dass das Geschwader 32 wieder in Lechfeld aufgestellt werden soll und deswegen die A400M nicht dahin kommt. Ich kommentiere das mal nicht.
