17.03.2022, 22:13
Die Flugregelung ist das zentrale Element eines Kampfflugzeugs zum Beherrschen der komplexen Flugphysik, die durch Stealth nochmal schwieriger wird. Damit ist es auch ein zentrales Element des Demonstrators und Airbus wäre sehr schlecht beraten, das aufzugeben. Hier ist sehr viel Know How- Gewinn zu verorten. Wenn es aufgegeben wird, dann auch nur, weil Airbus mittlerweile auch französisch dominiert wird. Schöllhorn hat mit Feury einen französischen Chef ...
Um es hier auch nochmal mal klar zu sagen. Dassault kann hier überhaupt nichts besser als der deutsche Kampfflugzeugbereich in Manching (früher Ottobrunn bei München), der die Flugregelung für Eurofighter und Tornado gemacht hat, bzw. auch immer noch macht und weiterentwickelt. In einer fairen Partnerschaft würden beide hier zusammenarbeiten und gegenseitig voneinander profitieren. Dassault will aber alles für sich.
Trappier weiß das ganz genau. Deshalb sind seine arroganten Äußerungen auch nichts anderes als unverschämte Angriffe auf die Reputation einer Fa., mit der ein Kooperationsprojekt vereinbart werden soll.
Um es hier auch nochmal mal klar zu sagen. Dassault kann hier überhaupt nichts besser als der deutsche Kampfflugzeugbereich in Manching (früher Ottobrunn bei München), der die Flugregelung für Eurofighter und Tornado gemacht hat, bzw. auch immer noch macht und weiterentwickelt. In einer fairen Partnerschaft würden beide hier zusammenarbeiten und gegenseitig voneinander profitieren. Dassault will aber alles für sich.
Trappier weiß das ganz genau. Deshalb sind seine arroganten Äußerungen auch nichts anderes als unverschämte Angriffe auf die Reputation einer Fa., mit der ein Kooperationsprojekt vereinbart werden soll.