21.03.2022, 14:18
Man kann das als Hoffnung haben -so wie du- oder als Befürchtung -so wie ich-. 
Es gibt ja noch kein voll ausdefiniertes Konzept für die mittleren Kräfte, zumindest kein öffentlich kommuniziertes. Außerdem hat sich ein wichtiger -wenn auch wenig nach außen getragener- Grund ja jetzt erledigt: Es ging dabei um die Ablösung des Marder. Dafür gibt es aber jetzt ein 2. Los PUMA. Somit stellt sich die Frage, woher man die Truppen nehmen soll für eine zusätzliche mittlere Brigade, wenn man sie nicht den Panzergrenadieren entziehen kann.
Zur bisher geplanten Einführung des MaschinenkanonenBOXERS schrieb S&T (Paywall): Kommt der Maschinenkanonenboxer mit Lance- und Puma-Turm?
Das bezieht sich auf die jetzt beschlossene Beschaffung des CRV als Wiesel-Ersatz. Diese ist also explizit nicht der Übergang zu dem, was in der Bundeswehr als "Brigade mittlerer Kräfte" diskutiert wird, sondern lediglich das Angleichen der letzten Elemente der Jägerbataillone an das ansonsten bereits querschnittlich eingeführte Fahrzeug.
Die Frage nach einem BOXER IFV ist eine andere:
Eine Einführung BOXER IFV zur Aufstellung mittlerer Brigaden würde jetzt also einen Personalaufwuchs oder die vollständige Umwandlung der Jägertruppe erfordern, was beides nicht so wahrscheinlich scheint.
Ich persönlich könnte mir allerdings vorstellen, dass man den Ansatz der mittleren Kräfte als Brigade insofern weiter verfolgt, dass man die drei JgBtl. aus den mech. Brigaden heraus löst und zu einer eigenen Brigade zusammenfasst mit den BOXER CRV als schweres Element, vergleichbar dem 3. Husarenregiment in der D/F-Brigade. Was auch definitiv die bessere Lösung wäre gegenüber der zusätzlichen Radpanzergrenadiertruppe, die bisher angedacht war.

Es gibt ja noch kein voll ausdefiniertes Konzept für die mittleren Kräfte, zumindest kein öffentlich kommuniziertes. Außerdem hat sich ein wichtiger -wenn auch wenig nach außen getragener- Grund ja jetzt erledigt: Es ging dabei um die Ablösung des Marder. Dafür gibt es aber jetzt ein 2. Los PUMA. Somit stellt sich die Frage, woher man die Truppen nehmen soll für eine zusätzliche mittlere Brigade, wenn man sie nicht den Panzergrenadieren entziehen kann.
Zur bisher geplanten Einführung des MaschinenkanonenBOXERS schrieb S&T (Paywall): Kommt der Maschinenkanonenboxer mit Lance- und Puma-Turm?
Zitat:Einige Beobachter betrachten diesen Ansatz allerdings mit einer gewissen Skepsis, da man den alleinigen Austausch der Waffenträger Wiesel durch Maschinenkanonenboxer als unzureichend für die Klassifizierung der Jägerverbände als mittlere Kräfte hält. Denn die Jäger müssen weiterhin abgesessen kämpfen und wären somit einem mechanisierten und teilweise auch einem motorisierten Gegner unterlegen, da die Jägerverbände nur über einen geringen Anteil – 12 Waffenträger pro Bataillon – an duellfähigen Fahrzeugen verfügen würden.
Kritiker dieses Ansatzes argumentieren, dass eine Vollausstattung der Jägertruppe mit solchen Fahrzeugen notwendig wäre, um die Verbände als „echte“ mittlere Kräfte ansehen zu können. Diese würden dann vom Einsatzprofil den motorisierten Schützentruppen des Warschauer Paktes entsprechen und sowohl zum auf- als auch zum abgesessenen Kampf befähigt werden. Diese Um Paspelierung der Jägertruppe ist nach jetzigen Erkenntnissen aber nicht geplant.
Das bezieht sich auf die jetzt beschlossene Beschaffung des CRV als Wiesel-Ersatz. Diese ist also explizit nicht der Übergang zu dem, was in der Bundeswehr als "Brigade mittlerer Kräfte" diskutiert wird, sondern lediglich das Angleichen der letzten Elemente der Jägerbataillone an das ansonsten bereits querschnittlich eingeführte Fahrzeug.
Die Frage nach einem BOXER IFV ist eine andere:
Zitat:Radschützenpanzer auf Boxer-Basis?...
Im Zusammenhang mit den noch ausstehenden Entscheidungen zum 2. Los werde zudem auch der Themenkomplex „Realisierung des Kräftekontinuums leichte-mittlere-schwere Kräfte“ weiter zu untersuchen sein.
Für eine Vollausstattung sind nach jetzigen Planungen der Bundeswehr 560 Schützenpanzer vorgesehen. Da die Grenadiertruppe über 350 Schützenpanzer Puma verfügt, ergibt sich ein Delta von 210 Gefechtsfahrzeugen das entweder durch ein 2. Los Puma oder einen Radschützenpanzer geschlossen werden müsste. Bliebe es bei diesen Zahlen und sollte kein 2. Los Puma beschafft werden, würde der Gesamtbedarf an „Maschinenkanonenboxern“ von 85 auf etwa 300 steigen.
... Denkbar wären beispielsweise zwei unterschiedliche Missionsmodule, einmal „Schwerer Waffenträger Infanterie“ mit einem Lance-Turm und ein Missionsmodul für die Panzergrenadiertruppe mit Puma-Turm.... Als erstes muss beantwortet werden, ob ein 2. Los Puma für den Ersatz des Schützenpanzers Marder beschafft werden soll.
Eine Einführung BOXER IFV zur Aufstellung mittlerer Brigaden würde jetzt also einen Personalaufwuchs oder die vollständige Umwandlung der Jägertruppe erfordern, was beides nicht so wahrscheinlich scheint.
Ich persönlich könnte mir allerdings vorstellen, dass man den Ansatz der mittleren Kräfte als Brigade insofern weiter verfolgt, dass man die drei JgBtl. aus den mech. Brigaden heraus löst und zu einer eigenen Brigade zusammenfasst mit den BOXER CRV als schweres Element, vergleichbar dem 3. Husarenregiment in der D/F-Brigade. Was auch definitiv die bessere Lösung wäre gegenüber der zusätzlichen Radpanzergrenadiertruppe, die bisher angedacht war.