Armée française (Biografien)
#9
Éric Vidaud
Französischer Generalstabsoffizier 4 Sterne.svg Éric Vidaud
Wikipedia (französich)

Militärische Dienstgrade
Hauptmann (1993-1999)
Kommandeur (1999-2003)
Oberstleutnant (2003-2007)
Oberst (2007-2016)
Brigadegeneral (2016-2019)
General der Division (2019-2021)


Éric Vidaud (* 3. April 1966 in Toulouse, Haute-Garonne) ist ein französischer Militär. Als Général de corps d'armée ist er seit dem 1. September 2021 Direktor des militärischen Nachrichtendienstes, nachdem er vom 1. September 2019 bis zum 31. August 2021 Kommandeur der Spezialoperationen und vom 2. Oktober 2017 bis zum 31. August 2019 Kommandeur der Streitkräfte in der Südzone des Indischen Ozeans war.

Ausbildung

Éric Vidaud war von 1986 bis 1989 Schüler der Militärsonderschule École spéciale militaire de Saint Cyr (Abschlussklasse General Callies). Nach Abschluss seiner Ausbildung entschied er sich für den Dienst bei den Marinetruppen und trat in die Infanterieschule ein.Militärische Laufbahn

1990 wurde Éric Vidaud zum 1. Fallschirmjägerregiment der Marineinfanterie versetzt.

Er erhält am 1. November 20013 das brevet technique d'études militaires supérieures und am 1. August 20024 das brevet d'études militaires supérieures. Anschließend studierte er an der École des hautes études commerciales de Paris (HEC), wo er 20021 einen Master of Business Administration (MBA) erwarb. Von 2004 bis 2006 wurde er an das Wirtschafts- und Finanzministerium abgeordnet. In der Generaldirektion des Schatzamtes war er für die Wirtschaftspolitik in Westafrika und die Überwachung des CFA-Franc zuständig. Anschließend wurde er von 2006 bis 2008 als Verantwortlicher für parlamentarische Beziehungen in den Generalstab des Heeres versetzt. Parallel dazu war er Auditor am Institut des hautes études de l'entreprise.

Im Juli 2008 wurde Éric Vidaud zum Kommandeur des 1er régiment de parachutistes d'infanterie de marine ernannt.

Anschließend war er von 2010 bis 2011 Hörer der 47. nationalen Sitzung des Institut des hautes études de Défense nationale5. Im Oktober 2012, als er den Stab des Kommandeurs für Spezialoperationen leitete, ersetzte Éric Vidaud Oberst Bertrand Toujouse im Kabinett von Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian als Leiter des reservierten Büros, das für die Beziehungen zu den Geheimdiensten zuständig ist6.

Am 2. Oktober 2017 wurde er zum Kommandeur der Streitkräfte für die südliche Zone des Indischen Ozeans ernannt. Zwei Jahre später, im Jahr 2019, wurde er zum Kommandeur für Spezialoperationen ernannt.

Am 1. September 2021 übernimmt Eric Vidaud die Leitung des militärischen Nachrichtendienstes; am selben Tag wird er in den Rang und die Bezeichnung eines Generals des Armeekorps befördert.

Am 30. März 2022 kündigte Jean-Dominique Merchet, Journalist der Tageszeitung L'Opinion, an, dass Éric Vidaud "[d]ie militärische Institution sofort verlässt", nachdem Thierry Burkhard, Chef des Generalstabs der Streitkräfte, "ihm am Dienstag mitgeteilt habe, dass er im nächsten Sommer ausscheiden werde.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Armée française (Biografien) - von voyageur - 10.11.2021, 12:58
RE: Armée française (Biografien) - von voyageur - 01.04.2022, 13:38

Gehe zu: