(See) Korvette K130 (Braunschweig-Klasse)
Ein besserer Vergleich wäre wenn ein Bergepanzer keinen Kampfpanzer bergen könnte weil die Seilwinde nur für 50t ausgelegt ist, weil Kampfpanzers machen ja nur einen kleinen Teil der Bundeswehr aus.

F123 - bald ohne eigene Bordhubschrauber
F125 - keine konkreten Pläne für ein Schleppsonar, es gibt keine entwurfstechnische Vorbereitung für ein solches Sonar (im Gegensatz zu den K130)
F126 - Vier Schiffe mit zwei ASW Module

Auch besonders interessant wie die ASW Komponente in der Marine darauf aufbauen soll, dass der Gegner ja nicht seine Kräfte entsprechend der Situation zusammen stellt. Davon abgesehen dass die 10 K130 nicht für die Ostsee verplant sind.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
@JSS zur Schiffbauprojekten - von PKr - 31.05.2017, 13:27
RE: Korvette K130 (Braunschweig-Klasse) - von Pmichael - 04.04.2022, 20:13
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Vanitas - 19.06.2017, 17:58
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 19.06.2017, 23:41
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Vanitas - 20.06.2017, 01:02
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 20.06.2017, 07:39
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 20.06.2017, 10:53
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 20.06.2017, 14:07
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Flugbahn - 20.06.2017, 19:05
RE: Bundeswehr-reform(en) - von ede144 - 22.06.2017, 10:59
RE: Bundeswehr-reform(en) - von Helios - 22.06.2017, 11:38
K130-Nachfolger - von Milspec_1967 - 23.01.2025, 00:01

Gehe zu: