09.04.2022, 19:09
(09.04.2022, 18:58)DeltaR95 schrieb: Nein, das, was Sie als "Schwarz sehen" und "alles schlecht reden" betiteln, bezeichnet man gemeinhin beim Militär als Lagefeststellung, Lagebewertung und Lagebeurteilung!
Das bedeutet unter anderem explizit, dass man sich über die Phase NACH der Beschaffung im Vorfeld Gedanken macht.
140 Mrd. EUR INVESTIVE MITTEL bedeuten in der Nutzungsphase regelmäßig das Doppelte an NUTZUNGSMITTELN! Ganz einfach formuliert: Wenn Sie für 140 Mrd. EUR Material kaufen, müssen Sie sich darüber Gedanken machen, wie sie über die Nutzungsdauer (15 bis 20 Jahre) die zugehörigen 280 Mrd. EUR an Erhaltungskosten stemmen könnenLebenswegkostenmanagement, da gibt es sogar bei der Bundeswehr eine Vorschrift für (hoffe ich doch mal)...
Es geht hier auch nicht um den Weiterbetrieb, sondern das man sich mal auf gut Deutsch "ehrlich" macht - ein Paradebeispiel haben wir gerade mit den beiden Tankern der Marine erlebt, die 250 Mio. EUR (!) zu teuer sind gemäß Preisprüfern des BAAINBw.
Nein… eben nicht…
Weil ein Großteil des Geräts nämlich altes Gerät einfach 1 zu 1 ablöst!
und das alte Gerät ist mittlerweile deutlich teurer im Unterhalt und Betrieb als das modernste sonstwas super Kampfflugzeug…
Das ist Fakt!
Im Betrieb kostet ein Tornado aktuell mehr als eine f35 sonstwo auf der Welt!
Ich stelle ja jetzt nicht parallel die ganzen Neubeschaffungen hin und behalte das Alteisen!
Klar wird der Betrieb bei einer f35 jetzt nicht zwingend deutlich günstiger… aber massiv teurer auch nicht!