09.06.2022, 18:05
[b]CHAMMAL - Schulung des Schutzdetachements der BAP in der Levante in Verfahren zur Luftnahunterstützung in Notfällen.[/b]
EMA (französisch)
Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 04/05/2022
Am 22. April nahmen die Fallschirmjägerkommandos der Luftwaffe und die Rafale-Besatzungen, die auf der Base Aérienne Projeée (BAP) in der Levante eingesetzt sind, an einem E-CAS-Training (Emergency-close air support - Notfallnaher Luftunterstützung) teil.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=6KXYjSiY]
E-CAS-Training der BAP in der Levante
Das Schutzdetachement der BAP in der Levante besteht aus fusiliers commandos de l'air und commandos parachutistes de l'air, die aus den Schutzstaffeln der metropolitanen Luftwaffenstützpunkte und dem Commando parachutiste de l'air n°20 hervorgegangen sind. Als Spezialisten im Bereich des Schutzes müssen sie die Verfahren der Emergency Closed Air Support (E-CAS) beherrschen. Dieser Begriff bezeichnet im Kampf den Einsatz eines Luftfahrzeugs zur Unterstützung von Bodentruppen, die unter Beschuss des Feindes stehen und nicht in der Lage sind, sich aus dem Kampf zu lösen.
Die Rafale in der Luft und die Kommandos am Boden haben diese Art von Verfahren trainiert. Bei der Simulation eines feindlichen Angriffs am Boden nimmt das Kommando über Funk Kontakt mit der Rafale-Besatzung in der Luft auf, um ihr seine Position mitzuteilen und sie die Position des Feindes anhand einer Schätzung des Kurses und der Entfernung zur eigenen Position erfassen zu lassen. Diese Daten werden dann mithilfe des Laserentfernungsmessers (VECTOR) und des DAGR-GPS der Kommandosoldaten verfeinert, das genaue Entfernungs- und Azimutangaben sowie MGRS-Koordinaten (Military grid reference system) liefert.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=7cegvy5s]
Ziel ist es, das Luftfahrzeug so genau wie möglich zu steuern, damit es eine Show of Force oder einen Luftschlag durchführen kann. In der Luft analysieren der Pilot und der Offizier des Waffensystems die übermittelten Daten und untersuchen mögliche Kollateralschäden, bevor sie eine Entscheidung treffen und eine Aktion zur Unterstützung der Bodentruppen einleiten.
Ziel dieser Übung ist es, die operativen Fähigkeiten der Schutzspezialisten der BAP im Bereich der Luft-Boden-Integration (Air Surface Integration) aufrechtzuerhalten. Dabei handelt es sich um eine Koordination, die es ermöglicht, den Einsatz aller Luft- und Land- und/oder Seemittel bei teilstreitkräfteübergreifenden Operationen zu kombinieren. Sie ermöglicht auch die Optimierung der Fähigkeit der Teams, gemeinsam zu arbeiten.
EMA (französisch)
Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 04/05/2022
Am 22. April nahmen die Fallschirmjägerkommandos der Luftwaffe und die Rafale-Besatzungen, die auf der Base Aérienne Projeée (BAP) in der Levante eingesetzt sind, an einem E-CAS-Training (Emergency-close air support - Notfallnaher Luftunterstützung) teil.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=6KXYjSiY]
E-CAS-Training der BAP in der Levante
Das Schutzdetachement der BAP in der Levante besteht aus fusiliers commandos de l'air und commandos parachutistes de l'air, die aus den Schutzstaffeln der metropolitanen Luftwaffenstützpunkte und dem Commando parachutiste de l'air n°20 hervorgegangen sind. Als Spezialisten im Bereich des Schutzes müssen sie die Verfahren der Emergency Closed Air Support (E-CAS) beherrschen. Dieser Begriff bezeichnet im Kampf den Einsatz eines Luftfahrzeugs zur Unterstützung von Bodentruppen, die unter Beschuss des Feindes stehen und nicht in der Lage sind, sich aus dem Kampf zu lösen.
Die Rafale in der Luft und die Kommandos am Boden haben diese Art von Verfahren trainiert. Bei der Simulation eines feindlichen Angriffs am Boden nimmt das Kommando über Funk Kontakt mit der Rafale-Besatzung in der Luft auf, um ihr seine Position mitzuteilen und sie die Position des Feindes anhand einer Schätzung des Kurses und der Entfernung zur eigenen Position erfassen zu lassen. Diese Daten werden dann mithilfe des Laserentfernungsmessers (VECTOR) und des DAGR-GPS der Kommandosoldaten verfeinert, das genaue Entfernungs- und Azimutangaben sowie MGRS-Koordinaten (Military grid reference system) liefert.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=7cegvy5s]
Ziel ist es, das Luftfahrzeug so genau wie möglich zu steuern, damit es eine Show of Force oder einen Luftschlag durchführen kann. In der Luft analysieren der Pilot und der Offizier des Waffensystems die übermittelten Daten und untersuchen mögliche Kollateralschäden, bevor sie eine Entscheidung treffen und eine Aktion zur Unterstützung der Bodentruppen einleiten.
Ziel dieser Übung ist es, die operativen Fähigkeiten der Schutzspezialisten der BAP im Bereich der Luft-Boden-Integration (Air Surface Integration) aufrechtzuerhalten. Dabei handelt es sich um eine Koordination, die es ermöglicht, den Einsatz aller Luft- und Land- und/oder Seemittel bei teilstreitkräfteübergreifenden Operationen zu kombinieren. Sie ermöglicht auch die Optimierung der Fähigkeit der Teams, gemeinsam zu arbeiten.
Zitat:Die am 19. September 2014 eingeleitete Operation CHAMMAL stellt den französischen Teil der internationalen Operation INHERENT RESOLVE (OIR) dar, an der 79 Länder und 5 internationale Organisationen beteiligt sind. In Abstimmung mit der irakischen Regierung und den französischen Verbündeten vor Ort leistet die Operation CHAMMAL militärische Unterstützung für die lokalen Kräfte, die auf ihrem Territorium gegen Daech kämpfen, insbesondere um das Wiederaufleben von Daech zu verhindern, der nun zum Aufstand gezwungen ist. Die internationale Koalition passt ihr Dispositiv in der Levante ständig an und konzentriert sich nun auf die Begleitung und Beratung der irakischen Streitkräfte, damit diese langfristig allein für die Sicherheit des Landes sorgen können, damit die irakische Regierung und die internationalen Organisationen für die Stabilität des Landes handeln können. Die Operation umfasst 600 Soldaten, die in die Stäbe der EOR eingegliedert und bei den ständigen Lufteinsätzen präsent sind; das Dispositiv wird regelmäßig durch Seemittel ergänzt.