SAFRAN (Konzern)
#5
Eurosatory 2022: Safran unterzeichnet mit der NSPA für die gemeinsame Unterstützung des JIM Compact-Fernglas.
FOB (französisch)
Nathan Gain 16. Juni, 2022
Teilen

Mehrere Bestände von JIM Compact Multifunktionsferngläsern werden ab dem nächsten Jahr direkt von der NATO-Agentur für Unterstützung und Beschaffung (NSPA) gewartet. Die NATO-Agentur wird durch einen Vertrag, der gestern auf der Eurosatory-Messe mit Safran Electronics & Defense unterzeichnet wurde, die notwendige Ausbildung und die erforderlichen Mittel erhalten.

"Alle NATO-Länder haben das Fernglas JIM Compact übernommen", erinnert Jean-Christophe Mugler, kaufmännischer Leiter der Verteidigungssparte von Safran Electronics & Defense. Nun galt es nur noch, die Unterstützung für die sieben Nationen*, die die "Night Vision and Optoelectronics Support Partnership" bilden, zu rationalisieren.

Dieser Bedarf wurde Ende letzten Jahres angemeldet und wird dazu führen, dass 2023 eine Unterstützungsbank in Capellen (Großherzogtum Luxemburg) im elektrooptischen Labor der NSPA eingerichtet wird. Der Prozess "wird sehr schnell ablaufen, da die Aktualität dies erfordert. Wir haben diese Bewegung begleitet und die entsprechenden Ressourcen bereitgestellt, um so schnell wie möglich ein Angebot zusammenzustellen".

Safran wird die NATO-Techniker ausbilden und die technischen Elemente und Werkzeuge bereitstellen, die sie benötigen, um selbstständig handeln zu können. Letztendlich wird die NSPA in der Lage sein, Aufgaben der NTI-Stufe 3 auszuführen, von der Montage/Demontage bis hin zu Anpassungsarbeiten und Software-Updates.

Diese Wartungsfähigkeit wird "ein enormer Vorteil für die NSPA und für alle NATO-Armeen sein, da sie Ressourcen, Investitionen und Ersatzteile kommunalisieren können. Das ist ein Skaleneffekt für unsere Kunden und ein großer Stolz für uns, da es ein zusätzlicher Vertrauensbeweis der Agentur und der Länder ist".

"Der JIM Compact ist nur eine von vielen Ausrüstungen in unserem Portfolio", erinnert Jean-Christophe Mugler. Dieser Erfolg wird daher als "ein erster Schritt" betrachtet und ebnet den Weg für weitere Aufträge für die Lieferung von Ersatzteilen. Safran hofft im Übrigen, den Vorgang mit anderen tragbaren Optroniken wie Moskito TI, Vector und anderen ECOTI, die in einigen Armeen im Einsatz sind, wiederholen zu können.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 08.12.2021, 14:58
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 08.12.2021, 17:33
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 04.01.2022, 15:41
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 04.05.2022, 09:20
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 17.06.2022, 10:45
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 05.07.2022, 13:55
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 10.07.2022, 10:04
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 13.07.2022, 10:21
RE: SAFRAN (Konzern) - von Helios - 13.07.2022, 11:17
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 13.07.2022, 11:26
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 15.07.2022, 09:37
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 23.07.2022, 14:38
RE: SAFRAN (Konzern) - von Helios - 23.07.2022, 19:09
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 17.08.2022, 11:21
RE: SAFRAN (Konzern) - von Schneemann - 14.10.2022, 16:57
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 21.12.2022, 15:03
RE: SAFRAN (Konzern) - von Schneemann - 29.03.2023, 12:26
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 11.10.2023, 15:09
RE: SAFRAN (Konzern) - von Marderboy - 22.11.2023, 14:50
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 22.11.2023, 18:35
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 13.01.2024, 17:53
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 10.04.2024, 16:56
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 10.06.2024, 14:10

Gehe zu: