22.06.2022, 08:27
Ja, die Ansätze sind natürlich da. Nur legen da die Hersteller gerade einen gewissen Spagat hin, einerseits die gewünschte Flexibilisierung zu erreichen, andererseits aber weiterhin dem konservativen bigger-is-better-Denken hinsichtlich der Hauptwaffe eines Kampfpanzers zu entsprechen. Aber das wird ja auch genau so von Seiten der Streitkräfte gefordert. Irgendwann wird man zu einem Punkt kommen, an dem der Nutzer feststellen wird, dass diese Mischung nicht mehr funktioniert und erst dann wird sich auch die Denkweise bei der Industrie ändern. Das kann allerdings noch eine ganze Weile dauern.
Der Munitionsvorrat im KF51 beschreibt das Problem recht gut: Man muss sich dabei zwischen Spezialisierungen (LM/PzK) entscheiden.
Wenn man die neue Flexibilität nutzen will, dann muss man sich hinsichtlich der Hauptbewaffnung stark einschränken. Je stärker man sich dort einschränkt, desto eklatanter werden die Nachteile, die sich aus der schweren -spezialisierten- Hauptbewaffnung ergeben. Man wird also auf lange Sicht an den Punkt gelangen, an dem zwei unterschiedliche Systeme die an den MBT gestellten Aufgaben deutlich besser erfüllen werden können, als es der ehemalige Generalist leisten kann. Ein Führungspanzer für LM könnte bspw. 50 Tonnen weniger wiegen. Insofern ist der MGCS-Ansatz mehrerer Varianten des Hauptkampfpanzers vielleicht ein erster Schritt in diese Richtung.
Der Munitionsvorrat im KF51 beschreibt das Problem recht gut: Man muss sich dabei zwischen Spezialisierungen (LM/PzK) entscheiden.
Wenn man die neue Flexibilität nutzen will, dann muss man sich hinsichtlich der Hauptbewaffnung stark einschränken. Je stärker man sich dort einschränkt, desto eklatanter werden die Nachteile, die sich aus der schweren -spezialisierten- Hauptbewaffnung ergeben. Man wird also auf lange Sicht an den Punkt gelangen, an dem zwei unterschiedliche Systeme die an den MBT gestellten Aufgaben deutlich besser erfüllen werden können, als es der ehemalige Generalist leisten kann. Ein Führungspanzer für LM könnte bspw. 50 Tonnen weniger wiegen. Insofern ist der MGCS-Ansatz mehrerer Varianten des Hauptkampfpanzers vielleicht ein erster Schritt in diese Richtung.