24.09.2022, 11:29
Nicht nur, dass es gerade innenpolitisch im Iran starke Proteste gibt, so ist quasi im Windschatten des Ukrainekrieges der beinahe ewige Streit um das Atomprogramm des Landes weiter eskaliert. Grob seit Mai sind die Verhandlungen quasi ergebnislos geblieben.
Darüber hinaus hat der Iran (anscheinend) im Juni damit begonnen, die Überwachungskameras der IAEA in seinen Atomanlagen systematisch abzubauen oder abzuschalten. Dieser Sachverhalt und die weitergeführte Anreicherung sorgten nun dafür, dass UN-Generalsekretär Guterres vor einigen Tagen seine erhebliche Besorgnis zum Ausdruck brachte und zum sofortigen Dialog aufrief.
Die IAEA derweilen räumt ein, dass sie faktisch keinen Einfluss mehr auf das Atomprogramm hat. In jedem Falle birgt die gegenwärtige Entwicklung ein besorgniserregendes Eskalationspotenzial, zumal es gerade die IAEA war, die in der Vergangenheit immer mal wieder als zu nachgiebig, ja beinahe wohlwollend im Umgang mit den Iranern kritisiert worden war. Und wenn ausgerechnet diese Institution nun zugibt, dass man faktisch die Kontrolle verloren hat, so ist das keine gute Entwicklung...
Schneemann
Darüber hinaus hat der Iran (anscheinend) im Juni damit begonnen, die Überwachungskameras der IAEA in seinen Atomanlagen systematisch abzubauen oder abzuschalten. Dieser Sachverhalt und die weitergeführte Anreicherung sorgten nun dafür, dass UN-Generalsekretär Guterres vor einigen Tagen seine erhebliche Besorgnis zum Ausdruck brachte und zum sofortigen Dialog aufrief.
Die IAEA derweilen räumt ein, dass sie faktisch keinen Einfluss mehr auf das Atomprogramm hat. In jedem Falle birgt die gegenwärtige Entwicklung ein besorgniserregendes Eskalationspotenzial, zumal es gerade die IAEA war, die in der Vergangenheit immer mal wieder als zu nachgiebig, ja beinahe wohlwollend im Umgang mit den Iranern kritisiert worden war. Und wenn ausgerechnet diese Institution nun zugibt, dass man faktisch die Kontrolle verloren hat, so ist das keine gute Entwicklung...
Zitat:United Nationshttps://www.aljazeera.com/news/2022/9/7/...-programme
IAEA ‘cannot assure’ peaceful nature of Iran nuclear programme
UN’s nuclear watchdog says ‘no progress’ in resolving questions about past presence of nuclear material in three undeclared sites.
The UN’s nuclear watchdog has said it could not guarantee the peaceful nature of Iran’s nuclear programme, saying there had been “no progress” in resolving questions about the past presence of nuclear material at undeclared sites. The International Atomic Energy Agency (IAEA) said in a new report it was “not in a position to provide assurance that Iran’s nuclear programme is exclusively peaceful”, several news agencies reported on Wednesday. [...] The report said IAEA Director-General Rafael Grossi was “increasingly concerned that Iran has not engaged with the Agency on the outstanding safeguards issues during this reporting period and, therefore, that there has been no progress towards resolving them”. [...]
The IAEA has been pressing Iran for answers about the presence of nuclear material at three undeclared sites. Without credible explanations from Iran on what happened to the uranium that appears to have been present at the three sites, the agency said it could not guarantee that uranium had not been siphoned off to make weapons. [...] Nuclear arms control specialist Tariq Rauf, said he believes Iran has produced this amount of 60 percent enriched uranium “as a bargaining chip … in return for relief from economic sanctions and other items it wants from the United States”.
Schneemann