24.09.2022, 20:54
Na und?
Die Wertschöpfungsanteile innerhalb von Airbus (SE, nicht D&S) kann man doch trotzdem regeln, indem z.B. ein größerer Teil der Fertigung in den französischen Standorten stattfindet, außerdem sollten eh auch größere Airbus-Muster in FCAS integriert werden, da kann der französische Teil von Airbus wertschöpfen. Die nationalen Anteile lassen sich darüber hinaus dann noch über die Subauftragnehmer regeln. Die Beteiligten wären wahrscheinlich auch die gleichen und die Anteile wären nicht allzu groß anders verteilt. Aber es gäbe einen einzigen Auftragnehmer, der ein trinationales System liefert und dazu die anderen Industriepartner koordiniert und deren Know-How einkauft. Nicht wie jetzt eine komplexe Struktur von Einzelfirmen mit jeweils eigenen unvereinbaren Interessen.
Die Wertschöpfungsanteile innerhalb von Airbus (SE, nicht D&S) kann man doch trotzdem regeln, indem z.B. ein größerer Teil der Fertigung in den französischen Standorten stattfindet, außerdem sollten eh auch größere Airbus-Muster in FCAS integriert werden, da kann der französische Teil von Airbus wertschöpfen. Die nationalen Anteile lassen sich darüber hinaus dann noch über die Subauftragnehmer regeln. Die Beteiligten wären wahrscheinlich auch die gleichen und die Anteile wären nicht allzu groß anders verteilt. Aber es gäbe einen einzigen Auftragnehmer, der ein trinationales System liefert und dazu die anderen Industriepartner koordiniert und deren Know-How einkauft. Nicht wie jetzt eine komplexe Struktur von Einzelfirmen mit jeweils eigenen unvereinbaren Interessen.