11.10.2022, 15:47
SDT Patroller "im kurzen Finale" auf dem Weg zum Start der technisch-operativen Bewertungen.
FOB (französisch)
Nathan Gain 10. Oktober, 2022
Dieses Mal ist es soweit. Alle Signale stehen auf Grün für die Auslieferung eines ersten taktischen Drohnensystems (SDT) Patroller bis Ende des Jahres, erklärt uns ein hochrangiger Offizier der Nachrichtengruppe des technischen Zuges des französischen Heeres (STAT).
Landung Ende des Jahres in Chaumont
"Heute befinden wir uns in einem kurzen Endstadium", so die STAT. Sein Team und der industrielle Hauptauftragnehmer, Safran Electronics and Defense, haben seit dem Unfall im Dezember 2019 in Istres "große Fortschritte bei dieser Drohne" gemacht. Auf jeden Fall genug, um die Auslieferung des ersten Systems an das 61. Artillerieregiment in Chaumont (Haute-Marne) im Winter 2022 zu genehmigen.
Dieses System bleibt in den Händen der STAT, die mit Unterstützung des 61. RA im Frühjahr 2023 mit den technisch-operativen Bewertungen (EVTO) beginnen wird. Das aus fünf Vektoren und zwei Bodenstationen bestehende SDT umfasst eine erste Stufe von Fähigkeiten mit der optronischen Kugel Euroflir 410NG und dem GMTI/SAR-Radar (Ground Moving Target Indicator /Synthetic Aperture Radar).
Es wird auch zwei Kanäle für die Datenübertragung zum Boden umfassen. Neben dem ROVER-System, das auf JTAC und JFAC ausgerichtet ist, umfasst der SDT ein Remove Video Terminal, das von Safran auf der Basis eines robusten Bildschirms entwickelt wurde. Es wird den Bodeneinheiten eine georeferenzierte Bildschirmkopie in Echtzeit liefern. Dasselbe gilt für die Verbindung 16 und den Eintritt in die Scorpion-Blase mittels SICS, die ab dem ersten System verfügbar sind. "Da wir den Bereich der Luftfahrt verlassen, wird es die Aufgabe der STAT sein, zu überprüfen, ob alles gemäß dem Lastenheft abläuft.
Die Verdoppelung der Bodenstationen wird dem Nutzer "die Möglichkeit geben, die Kontrolle zu übertragen, um von 150 km auf 400 km maximale Streckung zu wechseln". Eine Konfiguration, die den Beschränkungen des Starts von einer summarischen oder nicht summarischen Startbahn gerecht werden muss und gleichzeitig in der Lage sein muss, den Vormarsch einer Division oder eines Armeekorps zu verfolgen.
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...00x409.jpg]
Der SDT Patroller war bei der letzten Präsentation der Fähigkeiten des französischen Heeres, die am 6. Oktober in Satory stattfand, kaum zu übersehen. Ein Zeichen unter vielen, dass die seit langem erwartete Auslieferung des ersten Systems nunmehr eine Frage von Wochen ist.
Ein Durchbruch bei der Übung Orion?
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...0x412.webp]
Die noch verbleibenden Anpassungen "sind marginal" und "was uns fehlt, sind nicht Entwicklungen, sondern Qualifikationen, d. h. Validierungen insbesondere technischer und sicherheitsrelevanter Art seitens der Generaldirektion für Rüstung". Da diese Validierungen noch nicht wirksam sind, wird der Handlungsspielraum noch mehrere Wochen lang eingeschränkt bleiben.
Als einzige Einheit des französischen Heeres, die den SDT einsetzen soll, verfügt das 61. RA derzeit über zwei Vektoren, die der Industrie gehören, sowie über intern entwickelte Ausbildungsmittel, die es ihm ermöglichen, in diesem Bereich Fortschritte zu machen. Die Schwarzen Teufel werden im Sommer 2023 nach dem Erhalt des zweiten Systems autonom in der Durchführung von Schulungen und Trainings werden. Das französische Heer wird etwa sechs Monate später ein drittes Exemplar erhalten. Dieses ist auf vier Vektoren begrenzt und wird hauptsächlich für die Ausbildung und das Training der Besatzungen eingesetzt werden.
Für das französische Heer wird eine der Herausforderungen darin bestehen, an der Orion 2023 teilzunehmen, einer Großeinsatzübung (HEMEX), bei der eine wichtige Sequenz in der Nähe von Chaumont gespielt wird. "Die STAT erklärte: "Heute ist eine der großen Ambitionen, an dieser Übung teilzunehmen, aber alles hängt davon ab, ob die nächsten Meilensteine in Bezug auf Lieferung und Ausbildung erreicht werden.
Credits: Safran E&D
Start der Stufe 2
Hinter EVTO und Orion gibt es weitere Fähigkeiten, die noch nicht verfügbar sind und "in späteren Phasen" implementiert und evaluiert werden sollen. Dies ist der Fall bei der Aufklärungsladung elektro-magnetischen Ursprungs (EMAN). Die Frage der Bewaffnung, zweitens, "ist wieder zu einer Priorität geworden". "Wir haben eine Kehrtwende mit der Berücksichtigung der Hypothese eines Großeinsatzes und dessen, was auf jüngsten Schauplätzen festgestellt wurde, festgestellt", betont die STAT.
Safran war Ende 2019 von der DGA beauftragt worden, eine Studie zur Risikoerhebung auf der Grundlage der 68-mm-Laser-gesteuerten Rakete von Thales durchzuführen, wobei auch Evaluierungsschüsse am Boden durchgeführt wurden. "Wir haben uns die Kinematik, das Verhalten und den Aufprall angesehen", erläutert die STAT. Das Ergebnis: Es besteht kein technisches Risiko mehr für das Flugzeug. Aber auch wenn "alle Planeten in einer Reihe stehen", fehlt noch der Vertragsabschluss mit den betroffenen Industrieunternehmen.
Der Horizont der Rüstungsfunktion ist also noch nicht bekannt, aber das Thema könnte ab dem nächsten Jahr an Fahrt gewinnen. Das Armeeministerium plant, 2023 mit der zweiten Phase des Programms zu beginnen, die nach den im letzten Jahr vorgenommenen Anpassungen auf 2025 verschoben worden war. Etwas mehr als 175 Mio. EUR an Verpflichtungsermächtigungen sind im letzten Haushaltsentwurf vorgesehen, um zusätzliche SDTs zu beschaffen und das ursprüngliche Ziel von fünf operativen Systemen bis 2030 zu erreichen. Die Anstrengungen werden auch in eine Tranche für die Erstunterstützung und die Beschaffung zusätzlicher Missionsausrüstung fließen.
FOB (französisch)
Nathan Gain 10. Oktober, 2022
Dieses Mal ist es soweit. Alle Signale stehen auf Grün für die Auslieferung eines ersten taktischen Drohnensystems (SDT) Patroller bis Ende des Jahres, erklärt uns ein hochrangiger Offizier der Nachrichtengruppe des technischen Zuges des französischen Heeres (STAT).
Landung Ende des Jahres in Chaumont
"Heute befinden wir uns in einem kurzen Endstadium", so die STAT. Sein Team und der industrielle Hauptauftragnehmer, Safran Electronics and Defense, haben seit dem Unfall im Dezember 2019 in Istres "große Fortschritte bei dieser Drohne" gemacht. Auf jeden Fall genug, um die Auslieferung des ersten Systems an das 61. Artillerieregiment in Chaumont (Haute-Marne) im Winter 2022 zu genehmigen.
Dieses System bleibt in den Händen der STAT, die mit Unterstützung des 61. RA im Frühjahr 2023 mit den technisch-operativen Bewertungen (EVTO) beginnen wird. Das aus fünf Vektoren und zwei Bodenstationen bestehende SDT umfasst eine erste Stufe von Fähigkeiten mit der optronischen Kugel Euroflir 410NG und dem GMTI/SAR-Radar (Ground Moving Target Indicator /Synthetic Aperture Radar).
Es wird auch zwei Kanäle für die Datenübertragung zum Boden umfassen. Neben dem ROVER-System, das auf JTAC und JFAC ausgerichtet ist, umfasst der SDT ein Remove Video Terminal, das von Safran auf der Basis eines robusten Bildschirms entwickelt wurde. Es wird den Bodeneinheiten eine georeferenzierte Bildschirmkopie in Echtzeit liefern. Dasselbe gilt für die Verbindung 16 und den Eintritt in die Scorpion-Blase mittels SICS, die ab dem ersten System verfügbar sind. "Da wir den Bereich der Luftfahrt verlassen, wird es die Aufgabe der STAT sein, zu überprüfen, ob alles gemäß dem Lastenheft abläuft.
Die Verdoppelung der Bodenstationen wird dem Nutzer "die Möglichkeit geben, die Kontrolle zu übertragen, um von 150 km auf 400 km maximale Streckung zu wechseln". Eine Konfiguration, die den Beschränkungen des Starts von einer summarischen oder nicht summarischen Startbahn gerecht werden muss und gleichzeitig in der Lage sein muss, den Vormarsch einer Division oder eines Armeekorps zu verfolgen.
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...00x409.jpg]
Der SDT Patroller war bei der letzten Präsentation der Fähigkeiten des französischen Heeres, die am 6. Oktober in Satory stattfand, kaum zu übersehen. Ein Zeichen unter vielen, dass die seit langem erwartete Auslieferung des ersten Systems nunmehr eine Frage von Wochen ist.
Ein Durchbruch bei der Übung Orion?
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...0x412.webp]
Die noch verbleibenden Anpassungen "sind marginal" und "was uns fehlt, sind nicht Entwicklungen, sondern Qualifikationen, d. h. Validierungen insbesondere technischer und sicherheitsrelevanter Art seitens der Generaldirektion für Rüstung". Da diese Validierungen noch nicht wirksam sind, wird der Handlungsspielraum noch mehrere Wochen lang eingeschränkt bleiben.
Als einzige Einheit des französischen Heeres, die den SDT einsetzen soll, verfügt das 61. RA derzeit über zwei Vektoren, die der Industrie gehören, sowie über intern entwickelte Ausbildungsmittel, die es ihm ermöglichen, in diesem Bereich Fortschritte zu machen. Die Schwarzen Teufel werden im Sommer 2023 nach dem Erhalt des zweiten Systems autonom in der Durchführung von Schulungen und Trainings werden. Das französische Heer wird etwa sechs Monate später ein drittes Exemplar erhalten. Dieses ist auf vier Vektoren begrenzt und wird hauptsächlich für die Ausbildung und das Training der Besatzungen eingesetzt werden.
Für das französische Heer wird eine der Herausforderungen darin bestehen, an der Orion 2023 teilzunehmen, einer Großeinsatzübung (HEMEX), bei der eine wichtige Sequenz in der Nähe von Chaumont gespielt wird. "Die STAT erklärte: "Heute ist eine der großen Ambitionen, an dieser Übung teilzunehmen, aber alles hängt davon ab, ob die nächsten Meilensteine in Bezug auf Lieferung und Ausbildung erreicht werden.
Credits: Safran E&D
Start der Stufe 2
Hinter EVTO und Orion gibt es weitere Fähigkeiten, die noch nicht verfügbar sind und "in späteren Phasen" implementiert und evaluiert werden sollen. Dies ist der Fall bei der Aufklärungsladung elektro-magnetischen Ursprungs (EMAN). Die Frage der Bewaffnung, zweitens, "ist wieder zu einer Priorität geworden". "Wir haben eine Kehrtwende mit der Berücksichtigung der Hypothese eines Großeinsatzes und dessen, was auf jüngsten Schauplätzen festgestellt wurde, festgestellt", betont die STAT.
Safran war Ende 2019 von der DGA beauftragt worden, eine Studie zur Risikoerhebung auf der Grundlage der 68-mm-Laser-gesteuerten Rakete von Thales durchzuführen, wobei auch Evaluierungsschüsse am Boden durchgeführt wurden. "Wir haben uns die Kinematik, das Verhalten und den Aufprall angesehen", erläutert die STAT. Das Ergebnis: Es besteht kein technisches Risiko mehr für das Flugzeug. Aber auch wenn "alle Planeten in einer Reihe stehen", fehlt noch der Vertragsabschluss mit den betroffenen Industrieunternehmen.
Der Horizont der Rüstungsfunktion ist also noch nicht bekannt, aber das Thema könnte ab dem nächsten Jahr an Fahrt gewinnen. Das Armeeministerium plant, 2023 mit der zweiten Phase des Programms zu beginnen, die nach den im letzten Jahr vorgenommenen Anpassungen auf 2025 verschoben worden war. Etwas mehr als 175 Mio. EUR an Verpflichtungsermächtigungen sind im letzten Haushaltsentwurf vorgesehen, um zusätzliche SDTs zu beschaffen und das ursprüngliche Ziel von fünf operativen Systemen bis 2030 zu erreichen. Die Anstrengungen werden auch in eine Tranche für die Erstunterstützung und die Beschaffung zusätzlicher Missionsausrüstung fließen.