USA vs. EU
#13
Zitat:hunter1 postete
Dr.Temp postete:
Zitat:Was würde in diesem Szenario Eurer Ansicht nach in Syrien passieren? Wer würde auf Dauer die Schiffartswege im Mittelmeer beherrschen?
Syrien würde relativ schnell besiegt. Gegen die Amerikaner haben die keine Chance.
[...]
Das ist sicher richtig, aber wie schnell ist "relativ schnell"? Man kann sicher davon ausgehen, dass ein Angriff auf Syrien vom Irak aus stattfände- womit mehr oder weniger verdeckte Unterstützung Syriens aus den EU-Staaten auf dem Seeweg im Mittelmeer stattfinden könnte. Ich kann mir, auch mit einem Blick auf die Karte und militärische Stärke Syriens, nicht vorstellen, dass das innerhalb von drei Monaten erledigt wäre.

Zitat:Und noch etwas: selbst die Amerikaner können sich keine Auseinandersetzung gegen die Europäer im Mittelmeer oder sonstwo auf See leisten. Die Trägerkampfgruppen der US Navy sind den Marinen Portugals, Spaniens, Frankreichs, Italiens und Griechenlands und den mediterranen Einheiten der Royal Navy zwar vermutlich überlegen, doch würden sie selbst auch ganz schön zerzaust. Was am Schluss von einer neuen grossen Mittelmeerschlacht übrigbliebe, könnte dort kaum noch eine hegemoniale Flottenrolle ausüben.
In einem solchen Szenario würden der US Navy praktisch alle freundlichen Mittelmeerhäfen nicht mehr zur Verfügung stehen- das dürfte durchaus einen erheblichen Einfluss auf die Einsatzfähigkeit haben- und die Europäer wären ja nicht auf die Verwendung von Einheiten aus dem Mittelmeer beschränkt.

Zitat:Die Amerikaner könnten zwar aus einer anderen Region (Atlantik, Persischer Golf, Indischer Ozean) einen neuen Trägerverband ins Mittelmeer beordern, doch der fehlt dann anderswo (falls einer überhaupt genügt). Zudem wären zu dem Zeitpunkt alle (Nord-)Atlantikverbände der US Navy im Westen Europas gebunden. Darauf warten die Chinesen, die sehen dann vielleicht ihre Chance durch eine solche Kräfteverlagerung und starten die Invasion Taiwans.
Ganz gewiss hätte solch eine Entwicklung ein erhebliches Eskalationspotential.

Zitat:Und wenn sich die EU einig wird, schaffts vielleicht auch die arabische Liga. Die Folge wäre, dass das Pulverfass Naher Osten endlich explodiert und die ganze Situation dort aus dem Ruder läuft.
Fazit: Die Amis könnten sich brutal viele Feinde machen und plötzlich an unterschiedlichen Stellen auf dem Globus in mehrere Kriege involviert werden. Irgendwann wird da dann irgendwer nervös und drückt auf den Knopf...
Klingt schlüssig. Da muss man "Eskalationspotential" wohl gross schreiben.

Es stellt sich natürlich die Frage, was die Europäer, genügend Vorwarnzeit vorausgesetzt (wieviel wäre das?) im Vorfeld tun könnten, um der neuen "US-Junta" aus diesem Szenario klar zu machen, dass ein heisser Krieg gegen den Willen der EU nicht lohnend ist und daher besser unterbelibt. Massiver Ausbau ihrer See- und Luftstreitkräfte? Zusätzliches nukleares Abschreckungspotential?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: