Deutsch/Französische Zusammenarbeit Sicherheit
#41
Zitat:Wir können es,wenn wir es wollen.
Höhepunkt des 1. "International Wargaming Meeting" war ein Turnier, das von den Teams 🇫🇷&🇩🇪 ex aequo gewonnen wurde.
Twitter

In der Armee wird Taktik auch mit Würfeln erlernt.
FOB (französisch)
Nathan Gain 24. November, 2022
Teilen
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...00x450.jpg]
Mehrere Dutzend Offiziere des Heeres und aus fünf alliierten Nationen trafen sich diese Woche in Paris, um sich über das Thema Wargame auszutauschen. Das Treffen wurde von der École de guerre-Terre (Edg-T) und dem Centre de doctrine et d'enseignement du commandement (CDEC) organisiert und gipfelte in einem Wettbewerb, der von einem französischen und einem deutschen Team gemeinsam gewonnen wurde.

"Der beste Taktiker soll gewinnen".

Einen Tag lang wurde der Krieg zwischen den alliierten Nationen mit Würfeln und Karten ausgetragen. Ein Dutzend Heeresverbände und ihre Kollegen aus Deutschland, Großbritannien, Italien, den USA und Belgien trafen sich im Hotel des Invalides zu einem internationalen Wargaming-Turnier, dem ersten seiner Art in Frankreich. Vier Runden zu je drei Duellen folgten aufeinander, jedes Mal unter der Aufsicht eines französischen oder ausländischen Beobachters. Welche Umgebung wurde ausgewählt? Mémoire 44, ein Spiel über den Zweiten Weltkrieg, das weder zu zielgerichtet noch zu komplex ist und daher alle vereint.

Das Treffen war eine seltene Gelegenheit, um bewährte Praktiken auszutauschen, Ideen zu sammeln und eine gemeinsame Kultur des Wargaming aufzubauen. "Gute Nachrichten: Wir haben fast alle die gleiche Vision. Dank dieses Wettbewerbs werden sich Synergien entwickeln können", sagte der Direktor des Edg-T, Oberst Sébastien Chênebeau.

Das Treffen bot nicht nur einen wertvollen Erfahrungsaustausch, sondern auch die Möglichkeit, den Stand der Dinge in den einzelnen Ländern festzustellen. "Die Amerikaner haben ein sehr weit entwickeltes System, die Deutschen sind sehr weit fortgeschritten und arbeiten bereits viel mit anderen Ländern zusammen", stellte Oberst Chênebeau fest. Insbesondere mit Belgien, das Wargaming bei der Vorbereitung von Operationen und bei der Ausbildung von Offizieren, die am Collège de Défense zugelassen sind, einsetzt. Belgien, das ursprünglich in Koalitionen engagiert war, nutzt diese "notwendigen und sehr nützlichen" Tools seit über 20 Jahren, wie ein hoher belgischer Offizier feststellt.

Das französische Militär möchte diese kleine NATO-Gemeinschaft, die selbst eine Wargame-Initiative ins Leben gerufen hat, weiter ausbauen. Bei diesem ersten Treffen in Paris wurden "interessante Arbeitsansätze" mit den ausländischen Teilnehmern entdeckt. Die Initiative zieht weitere nach sich, da mehrere Länder den Wunsch geäußert haben, 2023 wiederzukommen.

Die Entscheidungsträger von morgen ausbilden

Unabhängig von den nationalen Varianten geht es bei Kriegsspielen immer um dasselbe: die Fähigkeit, sich auf einen Konflikt vorbereiten zu können, ohne seine Mittel vor Ort einsetzen zu müssen. Jahrhundert von der preußischen Armee erfunden wurde, hat sich das Kriegsspiel von Anfang an als eine "sehr kostengünstige und ergiebige Art der Operationsvorbereitung" durchgesetzt, wie Oberst Chênebeau betont.

Nachdem das Kriegsspiel eine Zeit lang in den Hintergrund gerückt war, ist es in den letzten fünf bis zehn Jahren wieder in den Vordergrund gerückt. In der Armee wird seit drei Jahren intensiv an der Entwicklung des Spiels gearbeitet, mit dem Ziel, "die Offiziere der Armee in der Komplexität der Operationen zu schulen, die man damals schon wahrnahm und die uns jetzt offenbart wird". Dasselbe gilt für Belgien, wo die vor zwei Jahren begonnene Reinvestition ebenfalls von der Entstehung einer neuen Generation von "Gaming"-Offizieren geprägt ist.
$
Neben den Lösungen, die von und für das Militär geschaffen wurden, wird das Kriegsspiel seit langem von Initiativen aus der zivilen Welt getragen.

Auch wenn Kriegsspiele "uns nicht allein den Krieg gewinnen lassen werden", ermöglichen sie es, neue Leitplanken zu setzen, den taktischen Sinn zu schärfen und insgesamt die Entscheidungsträger besser vorzubereiten, fasst der Oberst zusammen. Staffelführer Guillaume ist eines der beiden Mitglieder des zum Sieger erklärten französischen Zweiergespanns. Der Offizier der Zugtruppen, der schon immer eine Leidenschaft für Wargames hatte, sieht darin ein "Trainingswerkzeug", das "permanentes Lernen" ermöglicht.

Die Wiedereinführung des Wargames erwies sich als "gute Intuition", meint der Direktor des Edg-T. Alle seine Offiziersanwärter spielen es während ihres Ausbildungsjahres etwa 40 Stunden lang. "Sie haben das Recht zu scheitern, sie haben das Recht, es erneut zu versuchen, sie haben das Recht, neue Dinge auszuprobieren. Letztendlich führt diese Abfolge von Fehlschlägen und Erfolgen zur Entwicklung einer "Datenbank" von Situationen, die dem Offizier hilft, seine Intuition zu entwickeln und die richtige Entscheidung zu treffen, wenn er einmal im Einsatz ist.

Thematische und technische Entwicklungen

Das Kriegsspiel, das sich häufig auf das Triptychon Infanterie, Kavallerie und Artillerie konzentriert, geht heute über den konventionellen Bereich hinaus, um andere Fähigkeiten und andere Arten der Konfrontation zu berühren. Das Sicherheitsumfeld trägt dazu bei, dass sich die Ausgangsszenarien weiterentwickeln, ohne dabei den Rahmen der französischen Doktrin zu sprengen", erläutert Bataillonschef Guillaume.

Parallel zu einem wachsenden Angebot für die breite Öffentlichkeit entwickelt die Armee ihre eigenen Tools und entwickelt sie weiter. Sie sind auf eine Fähigkeit und/oder eine Doktrin ausgerichtet und sollen nicht vermarktet werden. Der Austausch zwischen den Alliierten wird hingegen gefördert. Das Spiel "Duel Tactique" ist eines davon. Es entstand aus einer internen Initiative und wurde insbesondere für das Manövrieren großer Einheiten von 5.000 bis 60.000 Mann konzipiert.

Dieser Vorläufer fand sehr schnell Nachahmer unter den Praktikanten. Einer von ihnen entwickelte LogOps, ein Spiel, das sich, wie der Name schon sagt, auf die operative Logistik konzentriert. Es ist mit Duel Tactique kompatibel und konzentriert sich auf das Ressourcenmanagement. Angesichts des russisch-ukrainischen Konflikts stößt es auf wachsendes Interesse. "Wenn man sieht, was in der Ukraine passiert, ist es gut, dass wir an der Logistik arbeiten. Wenn man die Verlustraten an Material und Menschen sieht, die Regeneration, die das erfordert, und die Bedrohungen, die im Rücken lauern, können wir darauf nicht verzichten", kommentiert Oberst Chênebeau.

Weitere Projekte befinden sich in der Entwicklung. Dies sind zum Beispiel Werkzeuge, die es ermöglichen, eine Krise auf nationalem Gebiet zu spielen. Ein weiteres soll die zunehmende Berücksichtigung von Einflussmanövern und nicht-kinetischen Operationen unterstützen. Der belgische Nachbar verfolgt eine ähnliche Logik und hat sich vorgenommen, das Feld zunächst auf das ukrainische Theater und Anfang 2023 auf den Kampf in städtischen Gebieten auszuweiten.

Darüber hinaus könnte das Kriegsspiel eines Tages dematerialisiert werden. Das Edg-T arbeitet mit einigen Unternehmen der Branche, darunter Thales und Airbus, zusammen, um seine Spiele zu digitalisieren. Noch weitergehend könnten diese Spiele einen Baustein künstlicher Intelligenz enthalten, "um sie zu automatisieren und an Geschwindigkeit zu gewinnen". "Es geht um die Geschwindigkeit von Entscheidungen, die immer wichtiger wird. Darauf müssen wir unbedingt reagieren", so Oberst Chênebeau abschließend.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie sich Deutschland von Frankreich entfernt - von voyageur - 25.11.2022, 15:20

Gehe zu: