19.12.2022, 10:09
(19.12.2022, 00:18)spotz schrieb: Sorry für das OT, aber da ich trotz googeln nichts gefunden habe, wollte ich mal nachfragen, ob es eine Quelle dazu gibt das die Briten nie wieder mit uns Deutschen ein Kampfflugzeug entwickeln wollen. Mich würden die Gründe usw. interessieren. Ich kann mir gar nicht vorstellen das so etwas von der britischen Regierung offiziell geäußert wurde.
Tatsächlich kann ich die Aussage im Internet nicht belegen.
Die Stimmung in Großbritannien gegen eine Zusammenarbeit im Rüstungsbereich mit Deutschland kam auf, als ein Waffenembargo unserer Regierung gegen Saudi Arabien verhängt wurde. BAE konnte nicht einmal seine Wartungsverträge erfüllen. Nicht nur Großbritannien, sondern auch Frankreich und andere europäische Partner waren nach dem Verbot verärgert. So heißt es auch bei Breaking Defense am 09.12.2022 zum Global Combat Air Programm:
https://breakingdefense.com/2022/12/uk-j...n-fighter/
….Um die finanzielle Stabilität von GCAP zu stärken, rechnet London auch mit steigenden Exporten, wobei „mehr gleichgesinnte Länder“ voraussichtlich in Zukunft GCAP beitreten werden…. Zitat Ende
Andererseits war noch im Februar zu lesen
https://foreignpolicy.com/2022/02/15/fra...ast-sales/
Why a Franco-German Fighter Jet Is a Bad Idea
Paris would be rewarded with greater profits and fewer headaches by going it alone.
By Richard Aboulafia, a managing director at AeroDynamic Advisory.
Das FCAS ist am besten als eine reflexartige Reaktion auf den Brexit zu sehen. Sobald sich der Staub nach dem Brexit in ein paar Jahren gelegt hat, wird die Luftfahrtindustrie ihren normalen Kurs wieder aufnehmen. Deutschland kann sich dann mit Großbritannien und BAE Systems beim Tempest-Kampfflugzeug zusammentun, vielleicht mit gesetzlichen Bestimmungen, die verhindern, dass ein Minderheitspartner ein Veto gegen Exportverkäufe einlegen kann. (Als 50-prozentiger Partner der FCAS würde Deutschland derartige Bestimmungen wahrscheinlich nicht akzeptieren). Zitat Ende
Wobei wir die Kröte ja geschluckt haben.