CEPHISMER (Meeresboden Experten Kontrolle)
#2
CEPHISMER Centre expert dans la plongée humaine et l’intervention sous la mer

Die Marine macht sich fit für die Kontrolle des Meeresbodens

OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 14. Januar 2023


Es gab eine Zeit, in der die französische Marine bei der Erforschung des Meeresbodens an vorderster Front stand. Zunächst dank der Impulse der sogenannten "Mousquemers"-Gruppe, die aus dem Kapitän zur See Philippe Tailliez, dem späteren Major Jacques-Yves Cousteau und Frédéric Dumas bestand [nicht zu vergessen der Offizier für Maschinenbau Léon Vêche]. Anfang der 1940er Jahre drehte er den ersten französischen Unterwasserfilm [in 18 Metern Tiefe].

Dann, nach Kriegsende, beschloss der Stabschef der Marine, der damalige Admiral André Lemonnier, die Gründung der "Groupe de recherches sous-marines" [GRS], die später zur "Groupe d'études et de recherches sous-marines" [GERS, [1950], die "Groupe d'intervention sous la mer" [GISMER, 1973], das "Commandement de l'intervention sous la mer" [COMISMER, 1993] und schließlich die "Cellule plongée humaine et intervention sous la mer" [CEPHISMER, 2000] wurde.

In den 1950/60er Jahren war die "Groupe des bathyscaphes" unter dem Kommando von Major Georges Houot für mehrere Heldentaten verantwortlich, wie z. B. das Tauchen im Kurilengraben in 9545 m Tiefe an Bord des Bathyscaphe "Archimède" mit drei Mann an Bord. Nur ab den 1970er Jahren nahm die Fähigkeit zur Erforschung des Meeresbodens ab... Und nur IFREMER verfügt derzeit über die Mittel, um ein bemanntes U-Boot - die Nautile - in 6000 Meter Tiefe zu schicken.

Andere Länder, allen voran die USA und Russland, haben ihre Mittel zur Erforschung der Tiefsee behalten, aber auch und vor allem ihre Interventionskapazitäten. Und angesichts der Bedrohungen, die nunmehr auf Unterwasser-Telekommunikationskabeln lasten [die zwar nicht neu sind ... der erste Sabotageakt wurde während des Krieges zwischen Chile und Peru zwischen 1879 und 1883 begangen ...]. sowie bei Gaspipelines und anderen Energieinfrastrukturen ist die Kontrolle des Meeresbodens wieder zu einer Priorität geworden. Daher die ministerielle Strategie, die Frankreich im Februar 2022 vorstellte... Und die erhöhten Mittel, die der Marine zur Verfügung gestellt werden sollen.

Diese Strategie wird sich somit in einer erneuten Namensänderung der CEPHISMER niederschlagen, die in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen wird. Am 10. Januar wurde sie nämlich offiziell zum "Centre expert dans la plongée humaine et l'intervention sous la mer" (Expertenzentrum für das menschliche Tauchen und den Einsatz unter Wasser) der französischen Marine. Die Abkürzung ändert sich nicht, wohl aber die Organisation.

Die Marine erklärt, dass das CEPHISMER in drei "Pole" gegliedert sein wird, die durch einen Zug "Unterstützung" unterstützt werden. Die ersten beiden, "Risikobeherrschung beim Tauchen" und "Innovation/Zukunftsvorbereitung" genannt, werden jeweils mit den Funktionen der Regulierung und der Erkundung [materiell und doktrinär] betraut sein.

Schließlich wird die Untersee-Einsatzgruppe (GISMER) den dritten Pol bilden und den Zug "Intervention engin [SIE]" ersetzen. Ihre Aufgabe wird es sein, Missionen "unter dem Meer, die über den Bereich des menschlichen Tauchens hinausgehen" durchzuführen. Die Marine erklärt, dass die Wiederauferstehung des GISMER nach einer 30-jährigen Finsternis "die zunehmende Beherrschung des Meeresbodens verkörpert", was sich bis zum Sommer 2023 in einer Erhöhung der Personalstärke niederschlagen wird.

Generell wird sich der Personalbestand des CEPHISMER - der aus rund 50 Seeleuten besteht - bis 2030 verdoppeln, um ihm den Einsatz neuer Mittel zu ermöglichen. Neben den begrenzten Unterwasserrobotern (ROVs) Ulisse und Diomede, die derzeit im Einsatz sind, wird GISMER über vier weitere ROVs verfügen, die auf -3000 und -6000 Meter tauchen können. Außerdem werden vier Unterwasserdrohnen [AUV] zur Verfügung stehen, die in die gleichen Tiefen vordringen können.

Das Personal und die Mittel des GISMER werden gleichmäßig zwischen Toulon und Brest in neuen, derzeit in Planung befindlichen Einrichtungen aufgeteilt", so die Marine.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
CEPHISMER (Experten Kontrolle des Meeresbodens) - von voyageur - 15.01.2023, 17:50

Gehe zu: