28.01.2023, 15:22
Ich sehe eine Wehr- und Dienstpflicht durchaus positiv. Warum sollte nicht jeder einen Teil für die Gesellschaft leisten? Es kommt halt mal wieder drauf an, was man draus macht und wie man es macht.
Natürlich muss dazu auch das ganze Musterungswesen und die Verwaltung aufgebaut werden. Davon abgesehen muss man sich überlegen, in welche Einheiten und Verwendungen Wehrpflichtige kommen sollten. Diese Einheiten wären dann ggf. neu aufzustellen, auszurüsten etc. Das kostet natürlich Geld.... Wichtig wäre mir dabei, dass das System durchlässig ist, d.h. dass die Wehrpflichtigen auch die Möglichkeit haben sich länger zu verpflichten und dann intern auch wechseln können.
Ich bin übrigens nicht der Meinung dass man für normale Dienstposten ein Jahr Ausbildungszeit und mehr benötigt - das ging früher auch. Dazu muss die Ausbildung auch sinnvoll komprimiert werden
Den großen Vorteil sehe ich darin, dass die Bundeswehr dann ein viel breiteres und geeignetes Spektrum an Personal zur Verfügung hat.
@Nightwatch
Kannst du das mal bitte erläutern, warum das so sein sollte? Das würde bedeuten, die Wehrpflicht, die wie 50 oder 60 Jahre hatten, Verfassungs-, europarechts- und menschenrechtswidrig gewesen wäre? Da tue ich mir sehr schwer das zu glauben. Was ist mit den Länder in der EU, die aktuelle noch die Wehrpflicht haben?
Natürlich muss dazu auch das ganze Musterungswesen und die Verwaltung aufgebaut werden. Davon abgesehen muss man sich überlegen, in welche Einheiten und Verwendungen Wehrpflichtige kommen sollten. Diese Einheiten wären dann ggf. neu aufzustellen, auszurüsten etc. Das kostet natürlich Geld.... Wichtig wäre mir dabei, dass das System durchlässig ist, d.h. dass die Wehrpflichtigen auch die Möglichkeit haben sich länger zu verpflichten und dann intern auch wechseln können.
Ich bin übrigens nicht der Meinung dass man für normale Dienstposten ein Jahr Ausbildungszeit und mehr benötigt - das ging früher auch. Dazu muss die Ausbildung auch sinnvoll komprimiert werden
Den großen Vorteil sehe ich darin, dass die Bundeswehr dann ein viel breiteres und geeignetes Spektrum an Personal zur Verfügung hat.
@Nightwatch
(28.01.2023, 15:12)Nightwatch schrieb: Eine allgemeine Dienstplficht oder dergleich ist dagegen als Zwangsdienst soweiso, verfassungs-, europarechts- und menschenrechtswidrig. Da würde genau garnichts gehen, Wehrplicht geht nur wenn es tatsächlich eine Wehrpflicht zur Abwehr einer tatsächlichen Bedrohung inklusive Ersatzdienst ist. Der Ansatz, halt nur nach Bedarf ein paar Männlein und Weiblein zu ziehen und den Rest stattdessen in die Altenheime zu verfrachten würde nicht haltbar sein.
Kannst du das mal bitte erläutern, warum das so sein sollte? Das würde bedeuten, die Wehrpflicht, die wie 50 oder 60 Jahre hatten, Verfassungs-, europarechts- und menschenrechtswidrig gewesen wäre? Da tue ich mir sehr schwer das zu glauben. Was ist mit den Länder in der EU, die aktuelle noch die Wehrpflicht haben?